Digital
iPhone

Apple-Fans stürmen: iPhone-Vorbestellungen legen Server in der Schweiz lahm

Entschuldigungen im Minutentakt
Entschuldigungen im Minutentakt

Apple-Fans stürmen: iPhone-Vorbestellungen legen Server in der Schweiz lahm

19.09.2014, 04:0219.09.2014, 09:44

In mehreren Ländern ist das neue iPhone in der Nacht auf Freitag Schweizer Zeit in den Handel gegangen. Wie üblich reihten sich vor den Läden die Kunden auf, um möglichst rasch an das neue Smartphone zu kommen. Wie beispielsweise in Sydney:

Warten auf das iPhone in einem Apple-Store in Sydney: In Australien kommt das neue Smartphone wegen der Zeitdifferenz als erstes in den Laden.
Warten auf das iPhone in einem Apple-Store in Sydney: In Australien kommt das neue Smartphone wegen der Zeitdifferenz als erstes in den Laden.Bild: Getty Images AsiaPac

iPhone oder Galaxy?

In der Schweiz ist das Gerät erst in einer Woche erhältlich. Kurz nach Mitternacht konnten Schweizer Kunden bei Swisscom aber das neue iPhone 6 bereits vorbestellen. Viele taten das, verstopften die Leitungen und ventilierten ihren Ärger über lange Wartezeiten oder Unterbrüche bei der Bestellung auf Twitter.

Ob zu grosser Andrang oder schlecht vorbereitete Technik, Swisscom-Mitarbeiter verbrachten die Nacht damit, verärgerte Kunden zu beruhigen. Die Entschuldigungen fielen zeitweise fast im Minutentakt. 

Auch bei den Schweizer Konkurrenten Orange und Sunrise sind Vorbestellungen möglich und auch da war es nicht allen Kunden möglich, sofort eine Bestellung aufzugeben. Das neue iPhone ist in der Schweiz ab dem 26. September in den Läden. Wer ein Gerät will, muss mit längeren Wartezeiten rechnen. (trs)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Crashende Tesla-Verkäufe: Hätte Elon Musk besser auf NBA-Star Michael Jordan gehört?
Tesla war ein Überflieger – jetzt droht ein zweites Jahr mit rückläufigen Verkäufen. Experten untersuchen, wie es so weit kommen konnte.
Im Jahr 2020 war Tesla noch der Überflieger: der am schnellsten wachsende Automobilhersteller in den USA und damit der Herausforderer der gesamten Automobilindustrie. Tesla war die Zukunft und sein Chef Elon Musk ihr Prophet. Doch fünf Jahre später droht die Auto-Zukunft ohne Tesla und Musk stattzufinden. Wie Ökonomen der Universität Yale in einer neuen Studie schreiben, durchlitt Tesla eine «dramatische Kehrtwende».
Zur Story