Digital
iPhone

Apple bringt das Facepalm-Emoji aufs iPhone

Passend zu den US-Wahlen kommt endlich das Facepalm-Emoji.
Passend zu den US-Wahlen kommt endlich das Facepalm-Emoji.

Apple gibt dir, was du wirklich brauchst, das Facepalm-Emoji

07.11.2016, 09:5607.11.2016, 09:56
Mehr «Digital»

Apple bringt das Emoji, auf das wir alle gewartet haben. Aus unerfindlichen Gründen fehlte auf dem iPhone bis dato ausgerechnet das Facepalm-Emoji, doch nun bessert Apple nach. In der ersten Beta-Version von iOS 10.2, die letzte Woche veröffentlicht worden ist, tauchen 72 neue Emojis auf. Darunter auch das sogenannte Facepalm-Emoji.

Mit dem Faceplam, sprich der Hand im Gesicht, sollen laut Wikipedia «Gefühle wie Fassungslosigkeit, Scham, Verlegenheit, Skepsis, Frustration, Ekel oder Unglück vor allem aber Ärger und ‹Fremdscham› über die ‹Dummheit› oder Ungeschicklichkeit einer Person oder Tat ausgedrückt werden».

Die Hand im Gesicht wurde als Internet-Phänomen, basierend auf einem Bild von Star-Trek-Captain Jean-Luc Picard, bekannt.

Diese 12 Bandnamen sprichst du sicher falsch aus. Prof. Dr. Dr. Knackeboul zeigt wie's richtig geht
Sogar det wo mer zeigt, wie mer Bandnäme usspricht, wird s U in "Eluveitie" usgsproch ...
Szene aus «Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert».

Natürlich gibt es auch eine Steigerung des Facepalms.

Bild

Und wenns ganz übel ist, hilft nur noch der Triple Facepalm:

Bild

Natürlich kommen mit iOS 10.2 viele weitere (mehr oder weniger nützliche) Emojis – schliesslich gibt es ja auch erst 1601 davon.

Bild

Apple hat noch nicht verraten, wann die neuen Emojis auch für iPhone-Nutzer verfügbar sein werden, die sich die Beta-Version von iOS 10.2 (noch) nicht installiert haben. Mit grosser Wahrscheinlichkeit wird die finale Version von iOS 10.2 im Laufe des Novembers verfügbar sein.

Diese 60 Snaps sind WIRKLICH einfallsreich – nicht so wie deine

1 / 62
Diese 60 Snaps sind WIRKLICH einfallsreich – nicht so wie deine
Ein wahrer Künstler! bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(oli)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Gaming-Plattform Roblox: Wo Kinder täglich auf Glücksspiel, Gewalt und Pädophile treffen
Fragt man in der Schweiz bei Schülerinnen und Schülern nach, spielen fast alle täglich Games auf Roblox. Doch geraten die Kinder dort auch unkontrolliert mit problematischen Inhalten wie Gewalt und mit Erwachsenen in Kontakt. Eine Reportage aus einer verstörenden Parallelwelt.

Amy, die in Wirklichkeit anders heisst, spielt regelmässig Onlinegames auf der Plattform Roblox. Neben dem Spass an Spielen in Regenbogen- und Abenteuerländern bekommt die 13-jährige Amy jedoch immer wieder Chatnachrichten von Erwachsenen, die sich mit ihr treffen wollen.

Zur Story