Was du zur privat feiernden Regierungschefin von Finnland unbedingt wissen musst
Mittlerweile sind es zwei Handyvideos, die auf Social-Media-Plattformen verbreitet werden und Sanna Marin ausgelassen tanzend auf einer Privatparty zeigen.
Richtig reagiert hat meiner Meinung nach der tschechische Sicherheitsforscher Jakub Janda, er ist Leiter des Denkinstituts «Europäische Werte», einer Non-Profit-Organisation, und «spezialisiert auf die Reaktion demokratischer Staaten auf feindliche Desinformation und Einflussnahme».
Schon am Donnerstag haute er folgenden Tweet raus:
Frei übersetzt:
Sie feiert wie die Hölle und zeigt doch dem russischen Diktator den Stinkefinger.
Im Gegensatz zu den meisten kontinentalen west- und südeuropäischen Führern, die immer noch zwischen Beschwichtigung und Feigheit stehen.»
Mehr gibt es dazu nicht mehr zu sagen, denn aus meiner Sicht ist rund um den Partyvideo-Pseudo-Skandal schon viel zu viel geschrieben worden. Auch in seriösen Medien.
Konzentrieren wir uns lieber auf die echten Probleme! Eines der derzeit Grössten versteckt sich gern hinter überlangen Tischen und versucht mit dreckigen Tricks und einer Troll-Armee, Europas Demokratien zu destabilisieren.
Brave Mädchen kommen in den Himmel, rockende überall hin.
— Hannah Neumann (@HNeumannMEP) August 19, 2022
Viel Liebe und Solidarität gehen raus an @MarinSanna. Und für alle, die es nicht erkennen, das sind @ABaerbock @fbrantner, @DEonHumanRights und ich auf der BDK2018, rocking the crowd 💜 pic.twitter.com/jHlCjUr1Dp
