Mit etwas Plastik wird das Handy zum simplen Hologramm-Projektor, der einen Schmetterling oder beliebige andere Objekte über dem Display schweben lässt.screenshot: youtube/cospe s.a.s.
04.08.2015, 11:2305.08.2015, 09:09
Seit «Star Wars» träumen Nerds davon, ihr eigenes 3D-Hologramm zu erschaffen. Jetzt kommen wir der Sache endlich näher: Obernerd Mr Whose The Boss erklärt in diesem YouTube-Video, wie man das Smartphone mit Hilfe einer alten CD-Hülle in einen persönlichen Hologramm-Projektor verwandelt.
Hologramme Marke Eigenbau im Video erklärt
Folgt man der Anleitung im Video, wird aus der CD-Hülle eine trapezförmige Konstruktion, die man zuletzt auf das Handydisplay legt.

Aus der CD-Hülle wird ein simpler Hologramm-Projektor für das Handy.screenshot: youtube/cospe s.a.s.
Für das holografische Display zum Selberbasteln braucht es nebst transparentem Plastik (zum Beispiel eine alte CD-Hülle) kariertes Papier, ein scharfes Messer, eine Schere sowie Leim oder Klebstreifen.
1. Zeichne diese Trapezform auf ein Häuschenpapier
gif: watson
Das Trapez sollte unten 6 cm und oben 1 cm messen bei einer Höhe von 3,5 cm.
2. Entferne von einer alten CD-Hülle die Kanten
gif: watson
3. Mit Hilfe der Papiervorlage zeichnest du das Trapez auf der CD-Hülle nach
gif: watson
4. Schneide die Trapezform aus der Plastikhülle aus. Das geht zum Beispiel mit einem scharfen Teppichmesser
gif: watson
5. Du brauchst vier Trapeze, die du mit Leim oder Klebband so zusammenfügst
gif: watson
Die fertige Trapezkonstruktion, sprich den Hologramm-Projektor, legt man direkt aufs Handy-Display. Spielt man nun das folgende Video auf dem Smartphone ab, sind simple Hologramme zu sehen. Dies funktioniert am besten, wenn die Helligkeit des Displays auf das Maximum eingestellt wird.
So sieht ein Do-it-yourself-Hologramm aus
Mit unterschiedlichen Videos lassen sich beliebige Hologramme darstellen

screenshot: youtube/mrwhosetheboss
(oli via viralviralvideos)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Pixel-Games gibt es viele, doch nur wenige bleiben lange in Erinnerung. «Gunbrella» ist anders. Eine düstere, sozialkritische Geschichte trifft auf tadellosen Spielmechanismus. Ein Traum, wer sich denn in diese verkorkste Welt hinabtraut.
Als ein einfach gestrickter Holzfäller nach einem Tagesausflug in sein trautes Heim zurückkehrt, steht er plötzlich vor den Trümmern seiner Existenz. Die Wut ist gross, der Hass brodelt im Bauch und der wortkarge Einsiedler schwört blutige Rache. Mehr über die Hintergründe sollen hier nicht verraten werden, denn das Spiel entwickelt den bestmöglichen Sog ohne die geringsten Vorkenntnisse. Nicht vorhersehbare Wendungen und Story-Details werden euch regelmässig mit grossen Augen vor dem Bildschirm zurücklassen. Versprochen!