Digital
Luftfahrt

Das steckte hinter dem jüngsten Flugchaos in den USA

epa10400241 A JetBlue airways flight takes off from Logan Airport in Boston, Massachusetts after a nationwide Federal Aviation Administration ground stop caused by computer issue was lifted as seen fr ...
Eine Maschine hebt vom Logan Airport in Boston, Massachusetts, ab. Am 11. Januar wurden alle US-Inlandflüge wegen Computerproblemen vorübergehend ausgesetzt.Bild: keystone

Das steckte hinter dem jüngsten Flugchaos in den USA

Die zuständige Aufsichtsbehörde FAA bekunde Mühe, veraltete Computersysteme der Flugsicherung zu modernisieren.
13.01.2023, 14:1213.01.2023, 14:13
Mehr «Digital»

Eine beschädigte Datenbank bei der US-Flugaufsichtsbehörde hat die massiven Probleme im US-Luftverkehr am Mittwoch verursacht: Das berichtete heise.de am Freitag und bezog sich auf eine Meldung der Federal Aviation Administration (FAA). Die Behörde habe ausserdem versichert, dass es weiterhin keinen Hinweis auf eine Cyberattacke gebe.

Wie der US-Sender CNN berichtete, war am Dienstagabend bei der US-Flugsicherung bemerkt worden, dass die entsprechende Datenbank fehlerhaft war. Nachdem das ganze System am Mittwoch neu gestartet worden sei, habe es träge reagiert und musste heruntergefahren werden.

«Hoffnungslos veraltet»

Bei der korrumpierten Datenbank handle es sich um die zentrale Sammlung aller sogenannten NOTAM für die USA. Diese «Notice to Air Missions» enthielten kurzfristige Informationen zu temporären oder anhaltenden Änderungen, die für den Luftfahrtbetrieb wichtig sind. Ob eine Person oder «Routineeingabe» die Beschädigung der Datenbank verursacht habe, wird gemäss CNN-Bericht noch untersucht.

An einer Modernisierung des «hoffnungslos veralteten» NOTAM-Systems wird laut Reuters bereits gearbeitet, aber die Umstellung an den 49 grössten US-Flughäfen werde nicht vor Ende 2029 abgeschlossen sein. Immer wieder gebe es Probleme im US-Flugverkehr. Vor weniger als zwei Wochen hatte ein anderes kritisches Flugsicherungssystem Flugverspätungen auf grossen Flughäfen in Florida verursacht.

(dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Von London nach New York in dreieinhalb Stunden
1 / 11
Von London nach New York in dreieinhalb Stunden
Overture: Das Überschall-Flugzeug mit einer Höchstgeschwindigkeit von 1.7 Mach soll 2026 erstmals fliegen und ab 2029 Passagiere transportieren.
quelle: boom supersonic
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Frau wütet an Flughafen wegen verschwundener Kinder – du errätst nie, wo sie waren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
So viel zahlen Schweizer im Schnitt für Neuwagen und Occasionsfahrzeuge
In der Schweiz werden alternative Antriebe beliebter. SUV-Modelle bleiben populär und Elektroautos wurden zuletzt etwas günstiger.

In der Schweiz hat in der ersten Jahreshälfte 2025 das Angebot an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben zugenommen. Das zeigt eine Auswertung des Onlineportals AutoScout24. Zugleich hält der Trend zu grossen SUVs trotz Klimadebatte an.

Zur Story