Digital
Malware

Slowakisches Parlament durch Hackerangriff lahmgelegt

Slowakisches Parlament durch Hackerangriff lahmgelegt

27.10.2022, 14:5327.10.2022, 15:00

Ein Hackerangriff hat am Donnerstag das Parlament der Slowakei lahmgelegt. Parlamentspräsident Boris Kollar unterbrach die laufende Sitzung der Abgeordneten in der Hauptstadt Bratislava nach dem Ausfall aller Computersysteme zunächst.

Nachdem klar wurde, dass es sich um einen Hackerangriff handelte, vertagte sich das Parlament auf den 8. November. Unklar war zunächst, wer hinter dem Angriff steckt.

«Entweder ist es ein Hackerangriff, oder dieses 25 Jahre alte System ist einfach zusammengebrochen.»
Peter Pčolinský, stellvertretender Parlamentspräsident

Betroffen waren neben der für Abstimmungen erforderlichen Technik auch die Telefonverbindungen, wie Kollar im Nachrichtensender TA3 berichtete. Nicht einmal die Registrierkasse der Parlamentskantine funktionierte noch. An der Suche nach Tätern und Hintergründen werde fieberhaft gearbeitet, versprach der rechtspopulistische Politiker.

Die Ermittlung der Ursache und Behebung der Störung könne mehrere Tage dauern, hiess es.

(dsc/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Rekord: Ein Fünftel aller Neuwagen ist rein elektrisch
Der Wechsel vom Verbrenner zum Elektroauto nimmt weltweit Fahrt auf. Im dritten Quartal erreichten reine Stromer auf wichtigen Märkten einen Rekordanteil bei den Neuwagen.
Noch nie machten reine Elektroautos einen so hohen Anteil der neu verkauften Wagen aus wie im dritten Quartal. Die Beratungsgesellschaft PwC kommt in ihrer regelmässigen Analyse für weltweit 40 wichtige Märkte auf einen Anteil von knapp 21 Prozent, wie sie mitteilte. Das sind zwei Prozentpunkte mehr als im zweiten Quartal und der höchste je ermittelte Wert. Basis sind Zahlen aus Märkten, die zusammen für rund 85 Prozent des weltweiten Autoabsatzes stehen.
Zur Story