Digital
Microsoft

Bing auf Steroiden: Microsoft lanciert KI-basierte Suchmaschine

Das neue Bing: die aufgemotzte KI-Suchmaschine von Microsoft
So soll die neue Benutzeroberfläche des «Google-Killers» aussehen.Screenshot: Microsoft

Bing auf Steroiden – Microsoft stellt seinen «Google-Killer» vor

Wenn es nach dem Windows-Konzern geht, sollen wir bei der Internet-Suche mit der aufgemotzten Bing-Suchmaschine chatten, Fragen stellen und Antworten in natürlicher Sprache erhalten. Doch es gibt auch Haken.
07.02.2023, 22:0109.02.2023, 06:45
Mehr «Digital»

Microsoft hat am Dienstagabend eine mit Künstlicher Intelligenz (KI) aufgemotzte neue Version seiner Suchmaschine Bing vorgestellt. Die Suchmaschine basiert auf der gleichen KI-Technologie, die auch dem Chatbot ChatGPT zugrunde liegt, sie soll aber deutlich leistungsfähiger sein.

Im Gegensatz zu ChatGPT kann das neue Bing auch Nachrichten zu aktuellen Ereignissen abrufen. In den Software-Demos beantwortete die Suchmaschine sogar Fragen zum eigenen Start, wie The Verge berichtet. Dazu habe die Suchmaschine aus kurz zuvor publizierten Berichten zitiert.

Das neue Bing ist ab sofort in einer eingeschränkten Vorschau verfügbar, unter bing.com kann man Beispielabfragen ausprobieren und sich in die Warteliste eintragen.

«KI wird jede Softwarekategorie grundlegend verändern, beginnend mit der grössten Kategorie überhaupt – der Suche.»
Satya Nadella, Microsoft-Chef

Die Chat-Funktion im Video:

Was ist möglich?

Auf einer Hilfeseite informiert Microsoft über mögliche Anwendungen respektive Anliegen, die von der KI-Suchmaschine zufriedenstellend beantwortet werden sollen.

Bild
screenshot: bing.com

Eines der Beispiele bei Microsofts Präsentation am Dienstag war, Bing zu bitten, eine mehrtägige Reise zu planen. Danach kann man die Suchmaschine fragen, wie viel die Reise kosten würde und ob man die Route anpassen könnte.

In einer Demo wurde die Suchmaschine auch nach Ersatz für Eier in einem Rezept oder nach Veranstaltungen in der Nähe gefragt und sie antwortete in vollständigen Sätzen. Auch kann man zum Beispiel fragen, ob eine Ikea-Couch zum Transport in ein bestimmtes Automodell passt.

Der Haken: Wer das neue Bing ausprobieren will, muss sich auf der entsprechenden Website registrieren und in einer Warteliste eintragen. Noch schnelleren Zugang soll es über die Bing-Such-App für Android und iOS (iPhone) geben.

  • Das neue Bing liefere relevantere Ergebnisse für einfache Suchen wie Sportergebnisse oder Wetter und biete eine neue Seitenleiste für umfassendere Antworten.
  • Bing überprüfe Ergebnisse aus dem gesamten Internet, um die gesuchte Antwort zu finden und zusammenzufassen.
  • Für komplexere Suchanfragen – etwa für die Planung einer detaillierten Reiseroute oder die Suche nach einem Fernseher – biete das neue Bing einen interaktiven Chat.
  • Dank der integrierten KI soll man sich auch beim Verfassen von Texten «inspirieren» lassen können.
  • Das neue Bing zitiere auch alle seine Quellen.

Laut Microsoft werden die neuen Funktionen von einer aktualisierten Version von GPT 3.5 unterstützt, das ist das vom US-Unternehmen OpenAI entwickelte Sprachmodell, auf dem ChatGPT basiert. Microsoft bezeichnet es als «Prometheus-Modell» und sagt, es sei leistungsfähiger als GPT 3.5 und besser in der Lage, Suchanfragen mit aktuellen Informationen und kommentierten Antworten zu beantworten.

Er glaube, dass die Technologie so ziemlich jede Software-Kategorie verändern werde, betonte Microsoft-Chef Satya Nadella. OpenAI-Chef Sam Altman sprach vom «Beginn einer neuen Ära».

Microsoft hat zudem seinen Edge-Browser mit neuen KI-Funktionen und einem neuen Design aktualisiert und zwei neue Funktionen hinzugefügt: Chatten und Verfassen. Der Webbrowser soll also auch beim Texteschreiben helfen.

In einem Versuch, der dienstäglichen Ankündigung von Microsoft zuvorzukommen, hatte Google am Montag seinen eigenen KI-ChatBot namens Bard angekündigt.

Alphabet-Chef Sundar Pichai bezeichnete die Software als «experimentellen Konversations-KI-Dienst». Er merkte an, dass sie zunächst nur ausgewählten Testern zur Verfügung stehe, bevor sie in ein paar Wochen lanciert werde.

Wo ist das Problem?

Es gibt mehrere.

The Verge ruft in Erinnerung, dass trotz des Wettlaufs der Techkonzerne und dem Streben nach neuen Einnahmequellen etwas anderes wichtiger ist aus User-Sicht:

«Die grössere Frage für Microsoft und Google lautet: Sind KI-Chatbots ein guter Ersatz für die Suche?»

KI-Sprachsysteme wie ChatGPT hätten eine gut dokumentierte Tendenz, falsche Informationen als Tatsachen darzustellen.

Die Wissenschaft warne seit Jahren vor diesem Problem und es gebe unzählige Beispiele für KI-generierte Fehler – «von Chatbots, die biografische Details über echte Menschen erfinden, bis hin zu fabrizierten akademischen Arbeiten und dem Anbieten gefährlicher medizinischer Ratschläge».

Microsoft habe in seiner Präsentation am Dienstag auf diese und andere Probleme hingewiesen und versprochen, es habe hart daran gearbeitet, Schwachstellen auszumerzen.

Die Benutzeroberfläche für das neue Bing enthalte aber auch eine Warnung an die Nutzerinnen und Nutzer:

«Lernen wir gemeinsam. Bing wird von KI unterstützt, daher sind Überraschungen und Fehler möglich. Stellen Sie sicher, dass Sie die Fakten überprüfen und Feedback geben, damit wir lernen und uns verbessern können!»

Die User sollen also auch weiterhin als Versuchskaninchen agieren und gratis zur Verbesserung beitragen.

Wie The Verge ausführt, hat Microsoft aber auch gewisse Probleme nicht angesprochen, «einschliesslich der Frage, wie die KI-unterstützte Suche das Ökosystem des Internets aus dem Gleichgewicht bringen könnte»: Wenn KI-Tools wie das neue Bing alles nach Informationen abgrasten, ohne dass sich die User bis zur Quelle durchklicken, werde die Einnahmequelle entfernt, die viele Websites finanziere.

Quellen

Mit Material der Nachrichtenagentur SDA

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So würden die «Harry Potter»-Charaktere laut KI aussehen
1 / 25
So würden die «Harry Potter»-Charaktere laut KI aussehen
Wenn ein Buch verfilmt wird, entsprechen die Schauspielerinnen und Schauspieler nicht immer den Beschreibungen des Autors oder der Autorin. Doch mit Künstlicher Intelligenz lässt sich das ändern. Wir haben elf «Harry Potter»-Charaktere fast 1:1 zum Leben erweckt.
quelle: warnerbros/ artbreeder/ watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn Google Schweizer Memes vorliest ...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Zeit_Genosse
08.02.2023 04:01registriert Februar 2014
Früher oder später werden KI-Zusatzfunktionen Abo-pflichtig, weil neue Einnahmen generiert werden sollen. Microsoft kann das z.B. in Office365 usw. integrieren. Auf Nutzerseite erleben wir einen Innovationssprung, der auch Alexas, Cortanas, Siri & Co. in die KI-Systeme integriert und damit Sprache mit Maschinen immer besser geht. Für IoT und Metaverse, werden diese Entwicklungen besonders wichtig. Interessante „neue Welt“, wenn uns Maschinen immer bessere Vorschläge machen, die alle auf den gleichen Informationshaufen – das Internet – zugreifen.

Anmerkung: Dieser Comment ist User-generiert.
511
Melden
Zum Kommentar
avatar
Smee Afshin.
08.02.2023 00:28registriert April 2021
Suchmaschinen-Algorithmen sind längst Angriffsziel derer, die Informationen im Netz verbreiten wollen. Influenzer, Startups, Shoppingsites und mittlerweile Hinz und Kunz versuchen, Klicks abzugreifen. SEO nennt man das, Search Engine Optimisation, ist ein Riesengeschäft. Und Google versucht immer wieder gegenzuhalten. Ein Katz- und Maus-Spiel.
KI ist nur eine neue Art Algorithmus, das Katz- und Mausspiel geht weiter. Das ist kein Schlag gegen die Verlässlichkeit von Informationen aus dem Internet, nur die alte Geschichte mit einem kleinen, neuen Twist.
262
Melden
Zum Kommentar
30
US-TikTok-Verbot rückt näher – doch Trump scheint seine Meinung geändert zu haben
Washington macht Ernst: Die Videoplattform TikTok könnte in den USA bald verboten werden, weil sie ein Sicherheitsrisiko darstelle. TikTok will sich wehren. Aber der Druck wächst, auch in Europa. Hier argumentiert man mit der psychischen Gesundheit von Jugendlichen.

Die Zeit läuft. Maximal 360 Tage hat die Besitzerin von TikTok nun Zeit, um sich von der populären Videoplattform zu trennen – sonst droht ein TikTok-Verbot in den USA. So hat es am Dienstag nach dem Repräsentantenhaus auch der Senat in Washington beschlossen. Die politische Debatte ist damit vorerst zu Ende, TikTok hat trotz massiver Lobby-Ausgaben verloren.

Zur Story