Digital
Microsoft

Microsoft schwebt auf der Cloud: Gewinn steigt kräftig

Microsoft schwebt auf der Cloud

27.10.2017, 00:0427.10.2017, 09:05

Microsoft profitiert kräftig vom boomenden Cloud-Geschäft. Der Gewinn stieg im abgelaufenen Quartal um 16 Prozent auf 6.6 Milliarden Dollar, wie das Unternehmen am Donnerstag nach US-Börsenschluss mitteilte.

Der Umsatz erhöhte sich um zwölf Prozent auf 24.5 Milliarden Dollar. Im Cloud-Geschäft legten die Erlöse um 14 Prozent auf 6.9 Milliarden Dollar zu. Der Umsatz der PC-Sparte, zu der unter anderem das Betriebsprogramm Windows 10 zählt, stabilisierte sich im Berichtszeitraum. In dieser Sparte hatte Microsoft zuletzt Einbussen verbucht.

Im Cloud-Geschäft mit Diensten aus dem Netz stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 14 Prozent auf 6.9 Milliarden Dollar. Bei Produktivitäts-Software wie Office gab es ein Wachstum von 28 Prozent auf 8.2 Milliarden Dollar - zum grossen Teil auch dank der Cloud-Variante.

Zudem trug das übernommene Karriere-Netzwerk LinkedIn Erlöse von 1.1 Milliarden Dollar. Das Windows-Geschäft in der PC-Sparte blieb stabil bei knapp 9.4 Milliarden Dollar - es ist immer noch der grösste Bereich von Microsoft.

Erfolgreicher Wandel

Microsoft verlagerte unter dem vor mehr als drei Jahren angetretenen Firmenchef Satya Nadella den Fokus auf das rasant wachsende Cloud-Geschäft zur Auslagerung von Computer- und Speicherdiensten ins Internet. Das Flaggschiff des Konzerns ist die Plattform Azure, auf der Unternehmen ihre Websites, Apps und Daten verwalten können und die mit Amazons Cloud-Dienst AWS konkurriert. Zu den Rivalen gehören in diesen Geschäftsfeldern aber auch der Internetgigant Google, der IT-Dienstleister IBM und der deutsche Softwarekonzern SAP.

An der Wall Street wurden die Zahlen mit Wohlwollen aufgenommen. Die Microsoft-Aktie stieg nachbörslich um rund vier Prozent.

(sda/reu/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das meistbenutzte Passwort in der Schweiz ist angeblich ... nicht mehr «123456»
Wenn IT-Sicherheitsfirmen «Shaming»-Listen der am häufigsten verwendeten (unsicheren) Passwörter veröffentlichen, schwingen einfachste Zahlenfolgen obenaus. Ein neuer Bericht lässt aufhorchen.
«Dominaria».
Zur Story