Digital
Microsoft

Microsoft will 10-Milliarden-Auftrag des US-Geheimdienstes NSA

Microsoft will 10-Milliarden-Auftrag des US-Geheimdienstes NSA

Der Windows-Konzern versucht, Konkurrent Amazon den «WildandStormy»-Auftrag der National Security Agency wegzuschnappen.
11.08.2021, 07:2411.08.2021, 15:35
Mehr «Digital»

Microsoft und Amazon streiten sich gemäss The Verge um einen weiteren milliardenschweren Cloud-Computing-Auftrag, den die US-Regierung zu vergeben hat. Demnach will der Geheimdienst NSA (National Security Agency) nebst eigenen Servern einen kommerziellen Cloud-Anbieter nutzen. Der Auftrag, der unter der Bezeichnung «WildandStormy» läuft, soll bis zu 10 Milliarden US-Dollar einbringen.

Nachdem Amazon Web Services (AWS) den Zuschlag erhielt, geht nun Konkurrent Microsoft juristisch dagegen vor, wie ein US-Medium Ende Juli publik machte.

Zuvor ging es um «JEDI»

Die NSA verfolge bei der Datenspeicherung eine Hybrid-Lösung, berichtet The Verge. Das heisst, die für die nachrichtendienstliche Arbeit benötigten grossen Datenmengen sollen in eigenen und kommerziellen Rechenzentren liegen.

Zuvor hatten die Cloud-Konkurrenten Amazon und Microsoft schon um den 10-Milliarden-Dollar-Auftrag JEDI (Joint Enterprise Defense Infrastructure) des Pentagons gekämpft.

AWS habe bereits viele Cloud-Verträge mit der US-Regierung abgeschlossen, hält The Verge fest. Aber das JEDI-Verfahren habe gezeigt, dass Microsoft ein ernstzunehmender Konkurrent sei. Letztes Jahr habe die CIA ihren «Commercial Cloud Enterprise»-Vertrag zwischen fünf Konzernen aufgeteilt: Microsoft, Amazon, Google, Oracle und IBM.

(dsc, via The Verge)

Wenn Google Schweizer Memes vorliest ...

Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Produkte, die du kaum brauchen kannst, aber trotzdem willst
1 / 40
Produkte, die du kaum brauchen kannst, aber trotzdem willst
Wie wohl ein echter Hund auf so eine Lampe reagiert?
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
80 Rappen inklusiv Versand für ein Ladekabel aus China
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Im grossen Test: So gut ist der Schnäppchen-Stromer der Franzosen
Europäisch, elektrisch, bezahlbar: Der Citroën ë-C3 will der neue E-Volkswagen sein. Doch wie schlägt er sich im Alltagsleben?
Ein Elektro-Kleinwagen, entwickelt und gebaut in Europa – und das zu einem Preis, der für viele bezahlbar klingt: Citroën hat beim kleinen Elektro-SUV ë-C3 grosse Versprechen gemacht. Was kann der Wagen im Alltag wirklich? Und vor allem: Wie viel Auto bekommt man für einen Startpreis von 24'500 Franken? watson-Medienpartner t-online hat im Alltag getestet, was der recht kostengünstige Stromer kann.
Zur Story