Digital
Mobile

Schweiz surft weltweit am drittschnellsten, aber reicht uns das?

Schweizer sind im Internet schnell unterwegs.
Schweizer sind im Internet schnell unterwegs.Bild: Shutterstock
Internetgeschwindigkeit

Schweiz surft weltweit am drittschnellsten, aber reicht uns das?

06.10.2014, 16:0907.10.2014, 11:38

Im Rennen um das schnellste Internet holt sich die Schweiz erneut die Bronze-Medaille. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit von 11 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) auf 14,9 Megabit pro Sekunde. Das entspricht dem mittleren Handy-Abo der Swisscom. Bedenkt man, dass der Internet-Provider Init7 ein Glasfaser-Abo mit 1'000 Megabit pro Sekunde anbietet, bleibt noch eine Menge Luft nach oben. Besonders die Abdeckung im Zug lässt noch zu wünschen übrig.

Länder mit dem schnellsten Internetzugang im 2. Quartal 2014

Bild
Bild: statista

Weiterhin an der Spitze liegt Südkorea mit 26,4 Megabit pro Sekunde. Es wird bereits an einem 5G-Mobilfunknetz gearbeitet. Ziel ist es, Geschwindigkeiten wie mit Glasfaser zu erreichen. (pru)

Mehr zum Thema

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Schnellladen ist schlecht fürs Handy? YouTuber macht überraschenden Praxistest
Ein chinesischer Tüftler hat getestet, ob Schnellladen den Handy-Akku schädigt. Nach 500 Ladezyklen zeigte sich gemäss seinem YouTube-Video ein überraschendes Ergebnis.
Ein aufwendiger Langzeittest hat die weitverbreitete Annahme widerlegt, dass schnelles Laden Smartphone-Akkus deutlich stärker belastet als herkömmliches Aufladen. Der YouTube-Kanal HTX Studio hat über ein halbes Jahr hinweg 20 Smartphones mit unterschiedlichen Lademethoden untersucht.
Zur Story