Digital
Mobile

Ein Fotograf hat den Tod der Konversation durch das Smartphone mit eindrücklichen Bildern festgehalten

Redet miteinander!
Redet miteinander!

Ein Fotograf hat den Tod der Konversation durch das Smartphone mit eindrücklichen Bildern festgehalten

28.10.2014, 09:1929.10.2014, 10:35

Ein britischer Fotograf hat in einer Bilder-Serie den Niedergang der Konversation durch Smartphones dokumentiert. Auf seinem Blog schreibt Babycakes Romero, dass wir uns von der ständigen Handynutzung losreissen müssen und mehr mit unseren Mitmenschen kommunizieren sollen. Nur weil sich andere Menschen asozial verhalten, müsse man nicht gleichziehen. So habe es auch mit Nazi-Deutschland angefangen, zieht Romero einen weit hergeholten Vergleich. Die Bilder sind auf alle Fälle eindrücklich und regen zum Nachdenken an.

1 / 13
Ein Fotograf hält den Tod der Konversation durch Smartphones in Bildern fest
Die Unterhaltung läuft auf dem kleinen Bildschirm.
quelle: babycakesromero
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Via Buzzfeed

(pru)

Mehr zum Thema

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Fast jede zweite KI-Antwort ist fehlerhaft
KI-Assistenten liefern falsche, irreführende und teils ungenaue Informationen. Was wir subjektiv längst ahnen, scheint eine neue Studie zu bestätigen.
Wären KI-Assistenten Schüler, würden sie vermutlich sitzen bleiben. Je nach Studie weisen 37 bis 45 Prozent der Antworten schwerwiegende Fehler auf. Dazu zählen grobe inhaltliche Fehler, falsche oder fehlerhafte Quellenangaben sowie fehlende Zusammenhänge, welche die Antwort unverständlich machen.
Zur Story