Digital
Netflix

Netflix-Nutzerwachstum enttäuscht – Aktien brechen nachbörslich ein

Netflix enttäuscht mit Abozahlen – höhere Preise vergraulen Kunden

18.07.2019, 06:0018.07.2019, 06:28
Mehr «Digital»

Der Video-Streaming-Dienst Netflix hat im zweiten Quartal überraschend wenig Neukunden gewonnen. Diese Entwicklung enttäuschte die Anleger.

Weltweit kamen in den drei Monaten bis Ende Juni lediglich 2.7 Millionen neue Bezahlabos hinzu, wie der Online-Videodienst am Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilte.

Damit blieb Netflix weit unter seiner eigenen Prognose von fünf Millionen neuen Nutzern. Insgesamt brachte es der Streaming-Riese zum Quartalsende auf knapp 152 Millionen bezahlte Mitgliedschaften.

Netflix begründet die schwachen Abozahlen mit den Preiserhöhungen in einigen seiner wichtigsten Märkte.

An der Börse sorgten die Zahlen für schlechte Stimmung – die Aktien brachen nachbörslich um mehr als zehn Prozent ein. Netflix hatte in den USA und anderen Ländern die Preise erhöht und die Erwartungen bereits gedämpft. Mit einem so geringen Nutzerzuwachs war aber nicht gerechnet worden.

Es tröstete die Börsianer nicht, dass der Umsatz im Jahresvergleich um 26 Prozent auf 4.9 Milliarden Dollar gestiegen war und der Konzerngewinn mit 270.7 Millionen Dollar zwar unter dem Wert von 384.3 Millionen im Vorjahreszeitraum, aber über den Vorhersagen der Finanzanalysten lag.

(sda/dpa/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Netflix – von der Online-Videothek zum Streaming-Giganten
1 / 19
Netflix – von der Online-Videothek zum Streaming-Giganten
Nein, das ist nicht der Netflix-Chef ...
quelle: ap/netflix / daniel daza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Mann rettet Tiere vor dem Erstickungstod
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
mänsch
18.07.2019 09:40registriert Mai 2019
WAAHAHAHAACHCHSTUUUMM! 🤑







du nervst!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Markus97
18.07.2019 10:19registriert August 2018
2,7 Millionen neue Abos und die Anleger sind enttäuscht. Muss man nicht verstehen...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fondue
18.07.2019 10:42registriert Januar 2015
Nicht nur das, liebe Filmbranche.

Von Netflix verschwinden immer mehr Filme wegen der Konkurrenz. Und weil niemand 2-3 Abos haben will um auf alle Filme zugreifen zu können. Wird entweder Abo gekündet und monatlich Anbieter gewechselt.

Oder noch einfacher, die Filme werden wieder heruntergeladen.
10
Melden
Zum Kommentar
13
    Das Elektroauto mit dem schlimmsten Namen kommt als Kombi
    Toyotas erstes reines E-Auto bZ4X kommt nun auch als verlängerte Kombivariante. Die wichtigsten Infos im Überblick.

    Platzmangel war bei Toyotas erstem reinen E-Auto bZ4X bislang kein vorrangiges Thema. Dennoch erweitert der japanische Hersteller sein Elektromodell ab kommendem Jahr um eine geräumigere Kombiversion mit dem Namenszusatz «Touring». Mit einer um 14 Zentimeter auf 4,83 Meter gewachsenen Karosserie zielt der neue Ableger auf Kunden mit erhöhtem Platzbedarf. Zugleich betont er stärker als die Standardversion eine SUV-typische Optik.

    Zur Story