Digital
NSA

Deutscher Hacker knackt offenbar Webseite der NSA

Bild
Bild: AP/AP
Retourkutsche

Deutscher Hacker knackt offenbar Webseite der NSA

02.05.2014, 14:0102.05.2014, 14:48

Ein deutscher Computerexperte aus Sachsen hat sich einem Medienbericht zufolge Zugang zur Homepage des US-Geheimdienstes NSA verschafft. Dort platzierte der Hacker eine eigene Botschaft, wie der Hacker im Radiosender MDR Info am Freitag berichtete.

Er ersetzte demnach das NSA-Motto «Codebreakers and Codemakers» durch den Schriftzug «Durchleuchten Sie Ihre Homepage». Die Lücke sei nicht ungefährlich, sagte der Hacker, Matthias Ungethüm, dem Sender. Über solche präparierten Websites könnten Trojaner auf die Rechner von Nutzern geschmuggelt werden.

Das ausgetauschte Bild war nur beim Aufrufen eines speziell bearbeiteten Links zu sehen, sagte MDR-Info-Redaktor Michael Voss der Nachrichtenagentur DPA. Die anderen Besucher der Webseite hätten die reguläre Version angezeigt bekommen. Ungethüm habe auf dem Rechner der NSA zudem «einige harmlose Befehle» wie Rechenaufgaben durchführen können.

Dabei ging es lediglich um den Zugriff auf die NSA-Webseite. Die streng geheimen Datenbanken des Dienstes sind nicht betroffen. Nach Aussage des Hackers sei der Eingriff vergleichsweise einfach gewesen. «Das ist jetzt keine Lücke, die wirklich viel Fachwissen beansprucht», sagte er. Die Lücke habe er der NSA gemeldet. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dieses Tesla-Modell schockt den TÜV: Höchste Mängelquote seit zehn Jahren
Es ist ein weltweiter Verkaufsschlager, doch bei der deutschen Prüfstelle TÜV zeigt sich das Model Y von seiner schwächsten Seite. Die haarsträubende Bilanz des Bestsellers und wo genau die Schwachpunkte stecken.
TÜV-Prüfer sind nüchterne Gemüter. Sie arbeiten nach festen Checklisten: Mängel notieren, Nachkontrolle durchführen, Ruhe bewahren. Kaum etwas bringt diese Profis aus der Fassung – ausser dem Tesla Model Y.
Zur Story