Digital
Online-Sicherheit

Wie lautet dein Porno-Künstlername? Twitter-Thread lässt aufhorchen

Haha. Ha!
Haha. Ha!bild: shutterstock/watson

So findest du deinen Porno-Künstlernamen – ein Online-Drama in 4 Akten

10.07.2019, 21:1411.07.2019, 06:22
Mehr «Digital»

Twitter ist nicht nur das Sprachrohr narzisstischer Politiker. Dies zeigt ein aktueller Thread.

1. Akt:
Die Schnapsidee

Bild
screenshot: twitter

2. Akt:
Das Internet reagiert begeistert

Bild
Bild
screenshot: twitter
Bild
screenshot: twitter
Bild
screenshot: twitter
Bild
screenshot: twitter
Bild
screenshot: twitter
Bild
screenshot: twitter
Bild
screenshot: twitter
Bild
screenshot: twitter

3. Akt:
Die (zu) späte Einsicht

Bild
screenshot: twitter
Bild
screenshot: twitter

4. Akt:
Wer nicht hören will ...

Der Ur-Tweet hat bislang über 2400 Likes erzielt und wurde zig-mal retweetet. Gelöscht wurden nur vereinzelte Reaktionen. Viele User sind sich sicher, dass es sich nicht um einen bösartigen Versuch gehandelt haben kann.

Bild
screenshot: twitter

Selbst wenn Standard-Sicherheitsfragen wie der Name des ersten Haustieres inzwischen bei den grossen Plattformen (Apple, Google, Microsoft) nicht mehr üblich sind, so zeigt das Vorgehen doch, dass Internet-User immer auf der Hut sein müssen. Man sollte bei Twitter, Facebook und Co. keine persönlichen Informationen preisgeben. Und man sollte auch von öffentlichen Social-Media-Umfragen und Ratespielen die Finger lassen und sie nicht weiterverbreiten.

Ganz wichtig: Smartphone- und PC-User sollten unbedingt die Zwei-Faktoren-Authentifizierung (2FA) einschalten, um ihr Gerät und ihre Daten abzusichern. Wer sich so schützt, kann man bei solchen Postings herzhaft mitlachen ...

Bild
screenshot: twitter

PS: Am meisten Sicherheit bietet 2FA, wenn man fürs Anmelden eine Authentifizierungs-App verwendet. Wer sich hingegen einen Code an die eigene Handynummer senden lässt, muss mit Identitätsdiebstahl rechnen. Es kommt immer wieder vor, dass Kriminelle den Telefon-Support täuschen und dazu bringen, die hinterlegte Nummer zu ändern.

Quellen

(dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Nordkoreas berüchtigte Hacker – so arbeitet die Lazarus Group
1 / 24
Nordkoreas berüchtigte Hacker – so arbeitet die Lazarus Group
Die Lazarus Group schlägt weltweit zu...
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn das Internet ein Mensch wäre – in 10 fiesen Situationen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
olmabrotwurschtmitbürli #wurstkäseszenario
10.07.2019 23:56registriert Juni 2017
Wer mir Kreditkartennummer, Ablaufdatum, Name und die drei Ziffern auf der Rückseite der Kreditkarte nennt...

dem erstelle ich ein individuelles Horoskop.

Es lautet: "Stellen Sie sich mit Familie und Freunden gut. Aufgrund einer unvorhergesehenen finanziellen Notlage werden Sie viel Unterstützung benötigen."
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
sambeat
10.07.2019 22:03registriert März 2014
... Gott, und ich les‘ das auch noch 🤦‍♂️
Aber trotzdem: Jimmy Eichelwald😂😭😭😂
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Matrixx
10.07.2019 21:44registriert März 2015
Na super.
Mein erstes Haustier war eine Katze - weiblich.

Wie ich mich als Dragqueen wohl mache...?
00
Melden
Zum Kommentar
30
    TikTok muss wegen Datenschutzverstösse 530 Millionen Euro zahlen

    Die chinesische Internetplattform TikTok muss wegen Verstössen gegen den europäischen Datenschutz eine Strafe von 530 Millionen Euro zahlen. Die zuständige irische Datenschutzkommission DPC verhängt die Zahlung wegen der Weitergabe von Daten nach China.

    Zur Story