So sähe der Bundesplatz in Bern aus, wenn der Meeresspiegel 550 Meter steigen würde.Gif: watson
Städte versenken!
07.05.2014, 18:3523.06.2014, 17:04
Die Website worldunderwater.org hat es in sich. Per Mausklick lässt sich jede beliebige Stadt unter Wasser setzen. Zumindest jede grössere. Voraussetzung ist, dass der Ort in Google Street View erfasst ist. Sucht man auf worldunderwater.org beispielsweise nach dem Bundeshaus in Bern, zeigt die Seite das Regierungsgebäude, wie man es von Google Street View her kennt. Der kleine Unterschied: Bern und der Bundesplatz sind plötzlich meterhoch überflutet.
Die Crowdfunding-Plattform CarbonStory macht mit dem Projekt «World Under Water» eindrücklich auf den Klimawandel aufmerksam. Steigende Meeresspiegel bedrohen zwar weder Bern noch Zürich, aber ganze Landstriche in Küstennähe.
Auf worldunderwater.org können Sie selbst herausfinden, wie Ihre Umgebung nach einer massiven Überschwemmung aussehen würde. Die Website läuft im Chrome, Firefox und Internet Explorer, nicht aber im Safari.
Noch ein Hinweis für Smartphone-User: Jedes Gif ist rund zwei Megabyte gross.
Paradeplatz Zürich
Gif: watson
Letzigrund Zürich
Ein Input von einem GC-Fan in der Redaktion ;)Gif: watson
Grindelwald vor dem Eiger
Bahnhofplatz Luzern
Gif: watson
Bahnhofplatz Basel
Gif: watson
Stiftskirche St. Gallen
Gif: watson
Bahnhofplatz Aarau
Gif: watson
White House Washington
Gif: watson
Arc de Triomphe Paris
Gif: watson
Times Square New York
Gif: watson
Hotel Bellagio Las Vegas
Gif: watson
Burj Khalifa Dubai
Gif: watson
Wembley Stadion London
Gif: watson
via: The Next Web
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Tech-Milliardär muss sich einer zivilrechtlichen Klage wegen Betrugs und Vertragsbruchs stellen. Es geht um das Preisgeld, das er Amerikanerinnen und Amerikanern in Aussicht stellte.
US-Bundesrichter Robert Pitman hat in der Nacht auf Donnerstag in den USA einer Klage stattgegeben, in der Musk vorgeworfen wird, Wählerinnen und Wähler vor der Präsidentschaftswahl im vergangenen November mit einem Gewinnspiel betrogen zu haben.