Digital
Review

Review: «Tormented Souls 2» macht Horror-Puristen wunschlos glücklich

Caroline ist wieder da, um mit der berüchtigten Nagelpistole einen Horror-Trip zu überleben.
Caroline ist wieder da, um mit der berüchtigten Nagelpistole einen Horror-Trip zu überleben.bild: zvg
Review

Dieses Oldschool-Horror-Game versetzt dich zurück in die 90er

«Bitte mehr davon!» So lautete das Fazit zum Retro-Horror-Hit «Tormented Souls». Vier Jahre später ist es so weit und die Fortsetzung schickt uns in eine schaurig schöne Gruselkulisse, die Oldschool-Fans glücklich macht.
29.10.2025, 18:3829.10.2025, 18:38

Caroline Walker hat einen intensiven Trip hinter sich: Nachdem sie in einem verwinkelten Sanatorium um ihr Überleben kämpfte, einem mysteriösen Kult via Nagelpistole ordentlich Paroli bot und ein paar komplizierte familiäre Verhältnisse auflöste, wäre eine kleine Auszeit eigentlich die logische Konsequenz. Doch daraus wird nichts, schliesslich befinden wir uns im Survival-Horror-Genre, wo nach dem ersten Albtraum gleich der nächste beginnt.

Kleine Schwester muss zur Kur

Die kleine Schwester Anna kritzelt bizarre Monster auf ihren Notizblock, macht dabei komische Augen und scheint sonst so gar nicht auf der gesundheitlichen Höhe zu sein. Also reisen die beiden zu einem abgeschiedenen Kloster in Südamerika, wo Hilfe und Linderung erhofft wird. Kaum angekommen, geht der Horror auch schon los: Anna wird von einem religiösen Kult entführt und Caroline erwacht wiedermal leicht malträtiert auf einer Liege.

Danach muss getan werden, was das Genre verlangt: Das entführte Familienmitglied suchen, sich ordentlich bewaffnen und durch ganz viele verwinkelte Gänge schleichen. Selbstverständlich werden dabei auch knackige und total deplatzierte Rätsel gelöst, um verschlossene Türen zu öffnen. Das hört sich alles nach ziemlich seichter Videospiel-Unterhaltung von damals an und ist es auch. Und gerade deswegen geht auch diese Fortsetzung wieder direkt in jedes Retro-Herz.

Caroline muss wieder in einem verwinkelten Gebäude den Ausgang finden.
Caroline muss wieder in einem verwinkelten Gebäude den Ausgang finden.bild: zvg

Simpler Oldschool-Horror

Die Geschichte passt auf einen Bierdeckel, die Figuren sind eindimensional und der Horror-Trash-Faktor ist überall ersichtlich. Doch gerade darum kann man von diesem Spiel kaum die Finger lassen und verleibt es sich für gute 20 Stunden sofort ein. Die Fortsetzung ist nicht nur etwa doppelt so lang wie der erste Albtraum, sondern hat auch ein paar bedienungstechnische Upgrades bekommen.

Auch in der Fortsetzung gibt es wieder ein paar knackige Rätsel, die viel Hirnschmalz verlangen.
Auch in der Fortsetzung gibt es wieder ein paar knackige Rätsel, die viel Hirnschmalz verlangen.bild: zvg

So können Waffen jetzt beispielsweise schnell via Stickbewegung ausgewechselt werden und müssen nicht mehr mühsam im Menü gesucht werden. Wem der Horror-Trip übrigens zu schwierig ist oder über keine Teenie-Reaktionsvermögen mehr verfügt, wechselt einfach in den Easy-Modus, wo alles ein bisschen geschmeidiger vonstattengeht und die Gegner nicht mehr so bodenlos aggressiv auf euch losgehen.

Weitere grosse Veränderungen gegenüber dem Erstling sind aber keine auszumachen oder schlicht nicht erwähnenswert. Teil 2 orientiert sich ganz klar am grossen Erfolg von Teil 1 und setzt bei allen Dingen einfach nochmals eine Schippe obendrauf. Und das geht so auch absolut in Ordnung, weil diese Verneigung vor dem Retro-Horror immer noch am besten funktioniert, wenn er keinen revolutionären Gedanken hegt und sich auf den wahren Kern fokussiert.

Zurück in die 90er

Schon von Beginn an sorgt «Tormented Souls 2» für ein heimeliges Gefühl. Das Intro ist kurz genug, bringt die Geschichte schnell voran und lässt uns auch rasch in die Rolle von Caroline schlüpfen. Feste Kameraperspektiven, eine leicht grobe Steuerung und das Unbehagen nicht zu wissen, was hinter der nächsten Ecke lauert, versetzt uns sofort in die 90er zurück, wo uns schon «Resident Evil», «Silent Hill» oder «Dino Crisis» nächtelang vor die Bildschirme lockten.

Die Herrenhaus-Atmosphäre lässt jedes Retro-Horror-Herz höher schlagen.
Die Herrenhaus-Atmosphäre lässt jedes Retro-Horror-Herz höher schlagen.bild: zvg

Wir schleichen oder rennen durch dieses opulente Kloster, das vollgestopft ist mit Büchern, Statuen, Bildern und Antiquitäten, sodass wir uns alles ganz genau ansehen wollen, um keinen Gegenstand oder Dokumente zu verpassen. Dabei klimpert im Hintergrund eine einfache Klavier-Melodie und wir hören zu, wie unsere Schritte auf dem Teppich gedämpft werden.

Dieses Ding will von uns auf den Rücken gelegt werden.
Dieses Ding will von uns auf den Rücken gelegt werden.bild: zvg

Unglaublich aber wahr: Die Atmosphäre in «Tormented Souls 2» ist noch dichter geworden und geizt auch nicht mit zahlreichen Nebenschauplätzen und grosszügigen Abschnitten ausserhalb der Kloster-Kulisse, die teilweise sehr überraschend auftauchen und unser Horror-Herz höher schlagen lassen. Mehr wollen wir hier aber spannungshalber gar nicht erst verraten.

Kuriose Areale und Schalterrätsel sind auch wieder mit an Bord, um uns Puristen zu erfreuen.
Kuriose Areale und Schalterrätsel sind auch wieder mit an Bord, um uns Puristen zu erfreuen.bild: zvg

Ganz viel positiver Stress

Schritt für Schritt schleichen und rätseln wir uns durch die alten Gemäuer und machen auch wieder mit übersinnlichen Momenten Bekanntschaft, die sich immer wieder mal in den Vordergrund drängen. Wie schon im Vorgänger bewaffnen wir uns mit einer Nagelpistole, um unheimliche und oftmals auch mehrgliedrige Schreckgestalten damit wegzuballern. Selbstverständlich finden wir im späteren Verlauf noch weitere Waffen, um auch die grossen, teils ziemlich abgefahrenen Bossgegner auf den Rücken zu legen.

Manche Gegner erblicken wir erst, nachdem wir um die Ecke wandern.
Manche Gegner erblicken wir erst, nachdem wir um die Ecke wandern.bild: zvg

Die sperrige Kameraperspektive stresst uns dabei zusätzlich, wenn wir schon von weitem ein Stöhnen oder Kreischen hören und gefühlt blind weitergehen müssen. Obendrauf ist Munition Mangelware, in Save-Räumen kann nur gespeichert werden, wenn auch eine Tonbandspule vorhanden ist und medizinische Versorgung ist auch keine Massenware geworden. Der Stresspegel nimmt von Spielstunde zu Spielstunde zu und die Liebe zu diesem Spiel wird ebenso immer grösser.

Wer ist dieser Typ und was will er von uns? Wir werden es herausfinden...
Wer ist dieser Typ und was will er von uns? Wir werden es herausfinden...bild: zvg

Ein erneutes Fest für Horror-Puristen

Fazit: «Tormented Souls 2» fundiert ganz klar auf den Stärken des Erstlings und hat sich behütet, eine Vielzahl von Neuerungen einzufügen. Das war die absolut richtige Entscheidung.

Auch wenn die Fortsetzung ein paar kleine, wirklich minimale Veränderungen bekommen hat, setzt sie vor allem in den Dingen noch eins drauf, die uns schon vor vier Jahren begeistert haben: Mehr Atmosphäre, mehr krude Story, mehr Spielzeit. Mehr braucht es nicht und mehr wollen wir Horror-Puristen auch nicht.

Ich habe jede einzelne Stunde aufgesaugt und geliebt. Auch wenn mich einige Rätsel und Gegner viele Nerven kosteten und das Suchen nach Munition und Medikamenten meine Geduld teilweise arg strapazierten, war dieses Retro-Fest wieder ein Genuss.

Teil 3? Ich bin bereit!

«Tormented Souls 2» ist erhältlich für Playstation 5, Xbox Series X/S und PC. Freigegeben ab 18 Jahren.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 18 Horror-Make-ups sind zum Schreien genial
1 / 20
Diese 18 Horror-Make-ups sind zum Schreien genial
Bild und Künstlerin: Instagram/ellimacssfx.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du musst jetzt stark sein: Videospiel-Held Mario verliert seine Stimme
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
NepomukVogl
29.10.2025 19:16registriert März 2021
Oldschool?? Die 90er waren doch erst gestern! Muss ich mir jetzt Sorgen machen? 👴🏻😱
240
Melden
Zum Kommentar
4
Internationales Strafgericht verzichtet auf Microsoft-Software – aus Gründen
Aus Angst vor Repressalien durch US-Präsident Donald Trump will sich das hohe Gericht von amerikanischer Technologie unabhängig machen. Derweil hält der Kanton Luzern an Microsoft fest.
Das im niederländischen Den Haag angesiedelte Strafgericht hat gemäss Recherchen des deutschen «Handelsblattes» beschlossen, die Büro-Software des US-Tech-Konzerns Microsoft zu ersetzen.
Zur Story