Digital
Games

Happy Birthday, lieber Sega Game Gear! Das sind die 10 besten Games

Der Game Gear von Sega ist und bleibt ein schickes Gerät, das seiner Zeit voraus war.
Der Game Gear von Sega ist und bleibt ein schickes Gerät, das seiner Zeit voraus war.bild: zvg

Darum bleibt Segas Game Gear für immer und ewig in meinem Herzen

Vor 35 Jahren erschien in Japan Segas Game Gear, um Nintendos Game Boy Paroli zu bieten. Daraus wurde leider nichts, doch der schwarze Handheld hat sich trotzdem in unser Game-Herz geschlichen.
26.10.2025, 05:3626.10.2025, 05:36

Der Game-Herbst läuft auf vollen Touren und hat gefühlt so viel zu bieten, wie schon lange nicht mehr: «Battlefield 6», «Ghost of Yotei», «Super Mario Galaxy 1 + 2» und vieles mehr. Die Marketingmaschinerie rollt und innerlich fragen wir uns, wer das denn alles nur spielen soll – und wann überhaupt.

Im Strudel der Nostalgie

In dieser Spieleflut stolperte ich per Zufall via Social Media über den kleinen aber feinen Hinweis, dass der Game Gear von Sega tatsächlich heuer schon seinen 35. Geburtstag feiert! Sofort wurden alle aktuellen Spiele vergessen, ich wurde mit zahlreichen Erinnerungen geflutet und eine Vielzahl von tollen 8-Bit-Games flackerte vor meinem geistigen Auge auf.

Der Game Gear war damals einfach schon verdammt sexy!
Der Game Gear war damals einfach schon verdammt sexy!bild: zvg

Cool, aber ich hatte zugleich ein Problem: Mein Game-Archiv verfügt über keinen einzigen Game Gear. Mein Exemplar von damals wurde gegen irgendwas anderes gametechnisches eingetauscht, an das ich mich nicht mehr erinnern kann. Also musste ich tun, was getan werden musste: In Rekordzeit wurde via Retrohändler des Vertrauens Segas Handheld zurückgekauft. Selbstverständlich mit der obligaten Originalverpackung für den ganz besonderen Kick und den Spielen, die damals in meiner Sammlung waren und für mich einfach dazugehören.

Ach ja, die Videogame-Werbung von damals hatte es einfach in sich...

Als das gute Stück dann bei mir ankam, wurden sofort einige Spielstunden darin versenkt und die Nostalgie schwappte über mich drüber. Auch wenn ich regelmässig und mehr als gedacht in die Modulschächte und in den Game Gear selbst hineinpusten musste, damit die Spiele auch starteten, war der immense Backflash unbezahlbar. Dass ich zusätzlich ganz viele Batterien durchballern musste, wollen wir hier mal einfach unkommentiert so stehen lassen.

Game Gear? Was?!

Segas Antwort auf Nintendos Vormachtstellung mit dem Game Boy war zu Beginn der 90er-Jahre ein Hingucker und auch eine technische Revolution. Jedenfalls für uns damaligen Videospielfans, die bis dahin farbige Bildschirme zum Mitnehmen nur aus den Träumen kannten.

Die damalige Werbung hatte eine klare Ansage...

Der Game Gear hatte nicht nur die neuste Handheld-Technik unter der Haube, sondern sah auch einfach wahnsinnig gut aus in diesem schicken Schwarz. Zudem fühlte sich das Teil auch total hochwertig an, wenn man ihn in seinen Händen hielt. Dass dieses damalige Wunderstück der Technik gefühlt in einem Wisch sechs Batterien leerfrass, haben wir natürlich gekonnt ignoriert oder wir griffen zum Stromkabel des Mega Drive, wer über ein solches überhaupt verfügen konnte.

Ja, das Ding war damals schon verdammt cool und bot sogar noch einen separat erhältlichen TV-Tuner im Handel an, wer es sich denn leisten konnte. Das war dann der endgültige Next-Level-Shit, wenn man mit dem Ding auch noch ein flackerndes, analoges TV-Programm empfing. Mehr ging damals einfach nicht. Sega war definitiv cooler als Nintendo. Natürlich von einem gewissen Standpunkt aus betrachtet.

Keine Chance auf dem Markt

So cool der Sega Game Gear damals auch war, so uncool war seine kurze Geschichte und Dauer auf dem Game-Markt. Auch wenn er mit seinem Farbbildschirm technisch überlegen war und Sega aggressives Marketing betrieb, konnte er am Nintendo-Thron nicht rütteln. Auch der hohe Preis im Vergleich zur Konkurrenz liess damals so manchen Teenie leer schlucken.

Der Game Gear hatte durchaus ein paar richtig gute Games im Gepäck, doch sie lassen sich leider in einer sehr kurzen Liste abhandeln. Zu wenig Spiele der Extraklasse wurden für ihn entwickelt und zu viele Spiele wurden einfach von der 8-Bit-Maschine Master System simpel kopiert und für den Game Gear herausgebracht. Auch ein Konverter, der es ermöglichte, Master-System-Games direkt auf dem Game Gear abzuspielen, erwies sich als Flop.

Trotz origineller Werbespots hatte der Game Gear keine Chance...

Es kam wie es kommen musste: Immer weniger Hersteller kümmerten sich um Segas Handheld und fokussierten sich lieber auf den Game Boy, der auf der Erfolgswelle surfte und ein Massenpublikum glücklich machte. Zusätzlich bekam das technische Innenleben schnell seine Probleme, sodass der Game Gear schon nach wenigen Jahren einfach nicht mehr wollte, wie er sollte. Ein Wunder, wenn ein Exemplar heute überhaupt noch funktioniert.

Dass dieser Handheld trotz seines kurzen und schwierigen Lebens einen besonderen Stellenwert in der Sega-Geschichte einnahm, beweist der Game Gear Micro.

Leicht überdrehte Werbung für den Game Gear Micro...

Dieser wurde in unterschiedlichen Farben und mit ebenso unterschiedlichen Spielen im Sommer 2020 auf den Markt gebracht, um den 60. Geburtstag von Sega zu feiern. Diese Mini-Mini-Version, die mit erwachsenen Händen kaum bedienbar war, bekam jedoch kaum Beachtung und ist heute eine blosse Randnotiz in der Geschichte des japanischen Traditionsherstellers wert.

Und hier kommen jetzt die wirklich 10 besten Spiele für den Sega Game Gear (Achtung, total subjektiv und ohne Gewähr!)

«Columns»

Ja klar, das ist eigentlich nur ein simpler «Tetris»-Klon. Aber die Knobelei brauchte wie die Konkurrenz ordentlich Hirnschmalz und schnelles Reagieren. Und das simple Gedudel im Hintergrund hat sich sowieso bei uns ewig in die Gehörgänge eingebrannt.

«Castle of Illusion»

Mickey sah damals einfach nur wahnsinnig gut aus. Kann sein, dass es nur eine simple Kopie der Mega-Drive-Gaudi war und über die Master-System-Version wollen wir auch nicht reden. Aber dieses bunte Hüpfabenteuer in den Händen zu halten, war damals die pure Magie.

«GG Aleste 2»

Ein ordentliches Raumschiff-Ballerspiel gehörte damals zum guten Ton einer Game-Konsole. Diese Aufgabe hat dieses Videospiel bestens übernommen und liess unser Reaktionsvermögen heiss laufen.

«Lucky Dime Caper»

Genau wie Kollege Mickey bescherte uns Donald hier ein farbenfrohes Abenteuer, das zeigte, welche wunderschönen optischen Möglichkeiten in diesem Handheld steckten. Einfach stets herzallerliebst und wunderschön gestaltet.

«Sonic the Hedgehog»

Genau wie bei Mickey wurde hier eigentlich nur billig kopiert und gedowngradet. Doch die Möglichkeit mit Segas Maskottchen via Handheld durch die schnellen Levels zu düsen, war für uns damals eine Offenbarung.

«Streets of Rage 2»

Der grosse Bruder für das Mega Drive war und ist immer noch ein Meisterwerk. Trotz simpler Grafik und einigen Inhalten, die für die Portierung geopfert werden mussten, war die Pixel-Prügelei ein Fest. Und der Soundtrack war auch in der mobilen Version schlicht eine Wucht.

«Shining Force: The Sword of Hajya»

Die «Shining Force»-Marke wurde im Rollenspiel- und Abenteuer-Sektor zu einem Vorzeigetitel. Sowohl die Geschichte als auch die herzige Grafik brachten damalige Videospiele auf ein neues Level.

«Shinobi»

Das Ding war teilweise sauschwer und auch stellenweise unfair. Aber die Optik und das Erwachsenen-Thema gefielen sehr. Zusätzlich bot diese Ninja-Action einen Soundtrack, den wir auch heute noch auswendig kennen.

«Vampire: Master of Darkness»

Gut möglich, dass hier die «Castlevania»-Reihe etwas zu sehr angeschaut und kopiert wurde. Doch wir waren von der damaligen Optik und dem Gruselfaktor sehr angetan und konnten kaum die Finger davon lassen.

«Wonder Boy: The Dragons Trap»

Der Wunderknabe hat es in seiner Videospielgeschichte auf unzählige Systeme gebracht und besuchte auch Segas Game Gear. Der farbenfrohe Mix aus Abenteuer und Plattformer lässt sich auch heute noch bestens spielen.

Bonuslevel: Game-Gear-Werbung am Limit...

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So sieht sie aus: Die sagenumwobenen Nintendo Playstation
1 / 9
So sieht sie aus: Die sagenumwobenen Nintendo Playstation
Das ist sie: Die gemeinsame Konsole von Sony und Nintendo. Leider kam das Gerät nie über das Prototypen-Stadium hinaus.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Generationenclash: Jugendwort real oder fake
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
11
YouTube-Update: Neues Design und neue Funktionen
YouTube bekommt ein neues Aussehen: Der Videoplayer erhält etwa neue Bedienelemente und Kommentaransichten. Das ändert sich noch.
YouTube hat mit der weltweiten Einführung eines überarbeiteten Designs begonnen. Die Videoplattform verändert die Optik des Players auf Smartphones, im Browser und auf Fernsehgeräten, wie das Mutterunternehmen Google in einem Blogeintrag mitteilt. Die Änderungen sollen schrittweise für alle Nutzer freigeschaltet werden.
Zur Story