Digital
Samsung

Samsung soll Anfang 2016 das erste faltbare Smartphone bringen

Wer bringt das erste faltbare Smartphone oder Tablet auf den Markt? 
Wer bringt das erste faltbare Smartphone oder Tablet auf den Markt?
konzeptbild: samsung

Schon Anfang 2016 soll das erste faltbare Smartphone kommen

16.09.2015, 15:1017.09.2015, 04:03
Mehr «Digital»

Wäre das nicht toll? Ein grosses Smartphone oder Tablet, das sich mitsamt Display in der Mitte falten lässt, damit es in jede Hosentasche passt. Samsung könnte genau dies bereits Anfang 2016 präsentieren. Daran glaubt zumindest der meist gut informierte Technologie-Blog SamMobile, der schon oft vor allen anderen über neue Samsung-Produkte auf dem Laufenden war.

So könnte ein faltbares Smartphone aussehen

Animiertes GIFGIF abspielen
Aus Tablet wird Smartphone: Gerät falten und schon wird das grosse Tablet zu einem kleinen Smartphone, das in die Hosentasche passt.
gif: watson quelle: IndVideos

Laut SamMobile handelt es sich beim faltbaren Handy nicht um das kommende Galaxy S7. Genaueres ist nicht bekannt, aber das noch mysteriöse Smartphone soll Speicherkarten unterstützen, einen fest verbauten Akku sowie 3 GB Arbeitsspeicher haben. Das Falt-Smartphone könnte zuerst ausschliesslich in Südkorea auf den Markt kommen, spekuliert der Blog. Samsung hat schon früher neue Produkte im Heimatland getestet und erst später im Rest der Welt eingeführt.

Samsung und andere Firmen tüfteln seit Jahren an Smartphones und Tablets mit flexiblen Displays. Bislang schienen fertige Produkte aber noch in weiter Entfernung zu liegen.

Patentskizze eines faltbaren Smartphones

Laut Patentlymobile arbeitet Samsung an einem Scharnier-System für ein faltbares Smartphone.
Laut Patentlymobile arbeitet Samsung an einem Scharnier-System für ein faltbares Smartphone.
bild: patentlymobile

Anfang 2013 führte Samsung dem Publikum erste faltbare Displays vor

Bereits 2008 enthüllte Samsung den frühen Prototypen eines faltbaren Displays

Samsungs Smartphone-Verkäufe haben zuletzt gelitten, da immer mehr günstigere chinesische Hersteller wie Huawei, Xiaomi und Lenovo auf den Markt drängen. Eine echte Innovation könnte die Handy-Verkäufe der Südkoreaner zweifellos ankurbeln. Ob Samsung uns und die Konkurrenz wirklich mit einem funktionierenden Falt-Smartphone verblüffen kann, sehen wir in wenigen Monaten.

2014 zeigte Samsung in einem weiteren Video, wie faltbare Smartphones aussehen könnten

Bist du an einem faltbaren Handy/Tablet interessiert?
An dieser Umfrage haben insgesamt 506 Personen teilgenommen

(oli via sammobile)

Dazu passend:

Galaxy S6 edge+: Das edle Samsung-Smartphone im Test

1 / 15
Galaxy S6 edge+: Das edle Samsung-Smartphone im Test
Samsung Galaxy S6 edge+: Gegenüber dem ersten Galaxy S6 edge hat sich vor allem die Bildschirmgrösse verändert. Statt 5,1 Zoll misst das Display nun 5,7 Zoll in der Diagonale.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
So warnen Fachleute wegen Angriffen auf Kinder und Jugendliche im Internet
Kinderschutz Schweiz hat die diesjährige Kampagne gegen Cybersexualdelikte an Kindern und Jugendlichen lanciert. Thema ist die Pädokriminalität im Netz und was dagegen getan werden soll.
Pädokriminalität im Netz könne jedes Kind treffen und der Schutz gehe uns alle an, schreibt die gemeinnützige Kinderschutz-Organisation in einer am Mittwoch veröffentlichten Medienmitteilung.
Zur Story