Bargeld-Zahlungen mit dem Handy
Bargeld-Zahlungen mit dem Handy
19.02.2015, 02:4919.02.2015, 09:33
Samsung will mit einem eigenen Bezahldienst auf Smartphones den Kampf gegen das Konkurrenzsystem Apple Pay aufnehmen. Der südkoreanische Konzern kauft nach eigenen Angaben vom Mittwoch LoopPay. Details der Transaktion wurden nicht bekannt.
LoopPay wendet eine Technik an, die Magnetstreifen von Kredit- und Bankkarten imitiert. Mit dem Dienst sollen Nutzer bestimmter Samsung-Smartphones in Geschäften anstelle mit Bargeld oder Kreditkarte mit ihrem Handy bezahlen können.
Samsung war bereits an LoopPay beteiligt wie auch der Kreditkartenanbieter Visa. Der iPhone-Hersteller Apple bietet seit September einen eigenen Bezahldienst an. Dieser kann aber nur von Nutzern eines iPhone 6 oder iPhone 6 Plus genutzt werden. (feb/sda/reu)
Superschneller Mini-Speicher von Samsung
1 / 9
Superschneller Mini-Speicher von Samsung
Samsung Portable SSD: Die neue externe SSD des koreanischen Unternehmens wurde Anfang Januar auf der CES in Las Vegas vorgestellt. Ihre Grundfläche entspricht ungefähr einer Kreditkarte, ihr Gewicht liegt bei knapp 30 Gramm.
Samsung Gear S im Test
1 / 19
Samsung Gear S im Test
Die neue Smartwatch von Samsung hat ein mit zwei Zoll Diagonale ungewöhnlich grosses Display. Das Design lässt sich variieren.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Eine neue Studie widerlegt ein hartnäckiges Vorurteil gegen Elektroautos mit aktuellen Zahlen. Moderne E-Fahrzeuge fahren nicht nur deutlich sauberer als Verbrenner – ihr Vorteil wächst rasant.
Gegen E-Autos gibt es immer noch zahlreiche Vorurteile: Neben der teils immer noch unzureichenden Ladeinfrastruktur in einigen Regionen (trotz spürbarer Fortschritte) und der komplexen Rohstoffgewinnung für die Batterien führen Kritiker häufig auch ein weiteres Argument ins Feld: die CO
2-Bilanz von E-Autos, die aufgrund der Produktion der Energiespeicher nicht besser sei als die von Verbrennern. Eine
neue Studie räumt mit zumindest dem letztgenannten Vorbehalt auf.