Digital
SBB

Die SBB-App streikte – und auch der Web-Ticketkauf funktionierte nicht

Die SBB-App streikte – und auch der Web-Ticketkauf funktionierte nicht

16.03.2018, 19:2816.03.2018, 20:54
Mehr «Digital»

Update 20.45 Uhr: Die Störung scheint behoben. Der Online-Ticketkauf sollte wieder normal funktionieren.

Die ursprüngliche Meldung:

Aufgrund technischer Probleme sei «der Billetkauf via SBB.ch und SBB Mobile zurzeit nur eingeschränkt möglich», teilen die Schweizerischen Bundesbahnen mit.

Bild
bild: watson

Bei Twitter beschweren sich ÖV-Nutzer:

Die am Donnerstag lancierte Reklamier-Funktion für die SBB-Mobile-App dürfte Betroffenen wenig nichts bringen.

(dsc)

Das könnte dich auch interessieren:

SBB prüfen schweizweit komplett rauchfreie Bahnhöfe

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
AppleTV+ wird erheblich teurer – vorerst in den USA
Apple TV+ verteuert sich erneut in den USA. Schweizer Zuschauer sind nicht betroffen. Doch das dürfte nur eine Frage der Zeit sein.
Apple hat die monatlichen Kosten für seinen Streamingdienst Apple TV+ in den USA deutlich angehoben. Der Preis steigt von 9,99 auf 12,99 US-Dollar – eine Erhöhung um 30 Prozent. Wie das Tech-Magazin «9to5Mac» berichtet, gilt die neue Preisstruktur ab sofort für Neukunden.

Damit ist Apple TV+ in den USA nun 160 Prozent teurer als beim Start im Jahr 2019.​
Zur Story