Digital
Schweiz

Bring!-App kooperiert mit Brack.ch – bequem zuhause einkaufen

Bring!-App kooperiert mit Brack.ch

Die Einkaufszettel-App bietet neu Direktbestellungen. Möglich machts die Partnerschaft mit einem der grössten Schweizer Onlinehändler.
23.05.2018, 09:3823.05.2018, 09:55

Die über 400'000 in der Schweiz registrierten Nutzer der Einkaufslisten-App Bring! können gewisse Produkte ab sofort direkt via App kaufen. Möglich mache dies «die Kooperation mit Brack.ch, einem der grössten unabhängigen Schweizer Onlinehändler», heisst es in einer aktuellen Mitteilung.

Das Angebot im «Supermarkt» von Brack.ch umfasst Grundnahrungsmittel, Snacks, Getränke, Produkte für Körperpflege und den Haushalt, aber auch Katzen- und Hundefutter sowie weitere Non-Food-Artikel.

Bild
screenshot: bring!

Zu den Bestellungen heisst es:

«Die Lieferung erfolgt werktags mit der Schweizerischen Post, ab einem Warenkorbwert von 50.– Franken erfolgt sie versandkostenfrei. Bezahlt wird bequem per Rechnung. Wer montags bis freitags vor 17.00 Uhr bestellt, hat die Ware am folgenden Werktag im Briefkasten.»

Die Bring!-App gibt's kostenlos fürs iPhone und iPad (iOS) und für Android-Mobilgeräte sowie in einer Web-Version.

(dsc)

Du planst eine Reise? Diese 10 Pack-Stufen warten auf dich

Video: watson/Knackeboul, Lya Saxer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
UBS-Ausfall betraf Twint-App, Bankomaten und E-Banking
Die mehrstündige technische Störung vom Samstagmorgen konnte nach dem Mittag angeblich behoben werden.
Die Schweizer Grossbank UBS hatte am Samstag mit massiven technischen Problemen zu kämpfen. Betroffen waren laut Berichten die Bargeldausgabe an Bankomaten und das Bezahlen mit der Twint-App. Es gab ausserdem auch Probleme beim E-Banking, wie mehrere Kunden der Pendlerzeitung «20 Minuten» sagten.
Zur Story