Digital
Schweiz

Ransomware-Attacke: Nun hats ein Pflegeheim im Kanton Genf erwischt

Ransomware-Attacke: Nun hats ein Pflegeheim im Kanton Genf erwischt

21.09.2021, 00:0105.11.2021, 09:28
Mehr «Digital»

Ein Alters- und Pflegeheim in Vessy im Kanton Genf ist Opfer eines Hacker-Angriffs geworden. Die Heimleitung erstattete Anzeige gegen Unbekannt. Sie kann nicht ausschliessen, dass die gestohlenen Daten der Bewohnerinnen und Bewohner im Darknet oder im Internet auftauchen.

Die Cyberkriminellen operierten aus dem Ausland und forderten ein Lösegeld, das aber nicht bezahlt wurde, wie die Direktion des 220 Betten zählenden «Maison Vessy» am Montag mitteilte.

Bild

Am Dienstagmorgen waren die Daten noch nicht auf einer der einschlägigen Leak-Sites zu finden. Eine Veröffentlichung dürfte allerdings nur eine Frage der Zeit sein, weil dies dem Standardvorgehen entspricht, wenn Opfer nicht zahlen.

Medizinische und persönliche Daten gestohlen

Die unbekannten Hacker drangen am 12. September ins hausinterne Informatiksystem ein, in dem die medizinischen und persönlichen Daten der Heimbewohner gespeichert sind.

Diese Daten seien im Vormonat auf einen externen Server kopiert worden, so seien sie glücklicherweise nicht verloren gegangen. «Zum jetzigen Zeitpunkt ist es dennoch unmöglich zu garantieren, dass die gestohlenen Daten oder ein Teil davon nicht im Darknet oder im Internet auffindbar sein werden», schreibt die Heimleitung.

Die Einrichtung hat die Hilfe einer spezialisierten Firma in Anspruch genommen, um den Schaden des Angriffs zu bestimmen und die Sicherheit ihres Informatiksystems zu verbessern. Sie erstattete zudem Anzeige gegen Unbekannt.

Wiederholte Angriffe in der Romandie

Kürzlich hatte ein anderer Cyberangriff in der Romandie für Aufsehen gesorgt. Betroffen war die Gemeindeverwaltung von Rolle VD, wie watson enthüllte. Nach der Attacke der Hacker landete eine grosse Menge an teils sensiblen Daten von rund 5500 Einwohnern von Rolle wie Name, Adresse, Geburtsdatum und AHV-Nummer im Darknet.

Auch die Internetseite der Genfersee-Schifffahrtsgesellschaft CGN wurde von Hackern angegriffen. Bei der Attacke auf das Ticketverkauf-System gelang es den Tätern, die Bankdaten einiger Kunden zu stehlen.

(dsc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ransomware – Angriff der Verschlüsselungstrojaner
1 / 22
Ransomware – Angriff der Verschlüsselungstrojaner
Wenn diese hässliche Fratze auf dem Bildschirm auftaucht, ist es zu spät ...
quelle: screenshot: youtube
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Vulkanausbruch auf La Palma erschüttert die Insel
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Neue Tesla-Horrorzahlen in Europa: Einen solchen Absturz gab es noch nie
    Tesla strauchelt weiter. In einigen Ländern stürzten die Zulassungszahlen im April um 50 bis 80 Prozent ab.

    Bereits 2024 lieferte Tesla in Europa 11 Prozent weniger Fahrzeuge aus als 2023. 2025 hat sich der Negativtrend massiv beschleunigt. Wie die Branchenseite «Electrek» schreibt, gehen die Tesla-Absätze in Europa auch im April weiter zurück.

    In den europäischen Ländern, die täglich über Zulassungen informieren, sind die Zahlen demnach im Vergleich zu 2024 im Schnitt um etwa 50 Prozent zurückgegangen. Noch zu Beginn des Jahres wurden die rückläufigen Verkaufszahlen mit Lieferengpässen begründet, die laut dem Fachportal inzwischen aber behoben sind.

    Zur Story