Schweiz
St Gallen

Lange Untersuchungshaft nach grossem Drogen- und Waffenfund

Das Bundesgericht hat sich mit den Voraussetzungen für einen Anspruch auf Kinderrenten bei anerkannten Flüchtlingen auseinander gesetzt. (Archivbild)
Wegen mutmasslichem professionellem Waffen und Drogenhandel kommt ein Beschuldigter nicht frei. Bild: KEYSTONE

Lange Untersuchungshaft nach grossem Drogen- und Waffenfund

11.07.2025, 12:00
Mehr «Schweiz»

Ein wegen professionellen Waffen- und Drogenhandels beschuldigter Mann kommt auch nach über einem Jahr Untersuchungshaft nicht frei. Dies hat das Bundesgericht entschieden. Die St. Galler Staatsanwaltschaft fand bei einer Hausdurchsuchung Drogen, grosse Summen Bargeld und zahlreiche Waffen.

Das Bundesgericht bestätigt in einem am Freitag publizierten Urteil den Entscheid der Anklagekammer des Kantons St. Gallen. Diese geht trozt der langen Untersuchungshaft davon aus, dass der Beschuldigte Zeugen oder andere in den Fall involvierte Personen beeinflussen könnte.

Die Untersuchungsbehörde wartet nach wie vor auf den Zugang zu den Daten eines Krypto-Handys, das der Beschuldigte versiegeln liess. Das zuständige Zwangsmassnahmengericht muss darüber entscheiden, ob die Daten von der Staatsanwaltschaft ausgewertet werden dürfen. Weil die abhörsicheren Krypto-Handys insbesondere in kriminellen Kreisen verwendet werden, dürften sich weiter führende Informationen darauf befinden, wie auch das Bundesgericht bestätigt.

Professionelles Versteck

Der Beschuldigte wurde im Mai 2024 festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, wiederholt hochwertiges Kokain über einen Lieferanten an einen verdeckten Fahnder verkauft zu haben. Bei einer Hausdurchsuchung am Wohnort und in den Geschäftsräumlichkeiten fand die Staatsanwaltschaft Kokain, grosse Summern Bargeld und verschiedene Waffen.

Darunter befanden sich 23 Faustfeuerwaffen, zwei Maschinenpistolen, sieben Schalldämpfer, sechs Handgranaten und mehr. Die Waffen waren zum Teil kaum auffindbar und wurden dank eines 3-D-Scanners und eines Endoskopes entdeckt. Die Auswertung des privaten Handys des Mannes zeigte, dass er auch Waffen zum Verkauf anbot. Dem Mann droht eine lange Freiheitsstrafe und eine Landesverweisung. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Angehörige bei Romance-Scam: «Ich kann doch nicht einfach zusehen, wie sie betrogen wird»
Die 88-jährige Susanne überweist Tausende von Franken an Liebesbetrüger im Netz. Ihr Sohn versucht alles, um sie aufzuhalten. Ohne Erfolg. Wie Romance Scam zu ohnmächtigen Angehörigen und zerstörten Familien führt.
Es ist ruhig in der Wohnung von Susanne S.* Zu ruhig, wie sich noch herausstellen wird. Auf dem Tisch steht ein Blumenstrauss, durch die grosse Fensterfront schweift der Blick über eine grüne Flusslandschaft. Mit einem Lächeln hat die 88-Jährige der Besucherin soeben ihre Hand entgegengestreckt und sich als «Susanne» vorgestellt. Mit ihrem Pagenschnitt, Goldkette und ihren wachen Augen wirkt sie mindestens zehn Jahre jünger. Ihre Offenheit und Herzlichkeit sind augenscheinlich.
Zur Story