Digital
Schweiz

Swisscom verkauft ab sofort auch gebrauchte iPhones

Swisscom verkauft ab sofort auch gebrauchte iPhones

22.06.2020, 16:4922.06.2020, 16:49

Der Telekomkonzern Swisscom verkauft nun auch gebrauchte und wiederaufbereitete Smartphones. Damit will das Unternehmen laut eigener Aussage einem Trend hin zu einem nachhaltigeren Umgang mit Handys folgen.

Die als «Refreshed Smartphones» bezeichneten Modelle seien eine günstige Alternative zu neuen Geräten, heisst es in einer Mitteilung vom Montag. Und mit der Wiederaufbereitung der Smartphones liessen sich wertvolle Ressourcen einsparen.

iPhone X für 570 Franken

Die gebrauchten Geräte kauft Swisscom dabei im Rahmen eines Rückkaufprogramms von Kunden und lässt sie vom Partner Recommerce Swiss wiederaufbereiten.

Diesses Unternehme rüste die zurückgebrachten Smartphones wieder auf und sorg für eine vollumfängliche Datenlöschung des vorherigen Nutzers. «Dabei durchlaufen die Smartphones vor dem Verkauf 35 verschiedene Qualitätskontrollen, sind SIM-Lock-frei und vollfunktionsfähig.»

Die «Occasions-Handys» werden den Angaben nach mit zwölf Monaten Garantie verkauft und sind mit dem Label «refreshed» auf der Verpackung gekennzeichnet. Gestartet wird das Angebot mit drei iPhone-Modellen.

  • iPhone 6S, 229 Franken (64 GB, Space Gray)
  • iPhone X, 569 Franken (64 GB, Space Gray)
  • iPhone X, 619 Franken (256 GB, Space Gray)

Der Verkauf von wiederaufbereiteten Smartphones ist hierzulande nicht neu. Auch Apple selbst oder Telekom-Anbieter wie Mobilezone sowie der Online-Shop Galaxus verkaufen schon seit längerem «erneuerte» Smartphones.

Mit dem Programm «Swisscom Buyback» konnten Swisscom-Kunden auch schon bisher ihr altes Smartphone verkaufen oder den Wert an ein neues Gerät anrechnen lassen oder ihr altes Handy für einen guten Zweck spenden.

(dsc/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die turbulente Geschichte des Schweizer Mobilfunks
1 / 40
Die turbulente Geschichte des Schweizer Mobilfunks
«Wo biiisch!?» watson präsentiert Meilensteine der Schweizer Mobilfunk-Geschichte.
quelle: keystone / martin ruetschi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Zuviel am Handy? Dr. Watson weiss, woran du leidest
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Mitte-Präsident: «Schweiz hat Platz für mehr als 10 Millionen Menschen»
Philipp Bregy befürchtet, dass die SVP-Initiative zur 10-Millionen-Schweiz angenommen wird. Er fordert eine Notbremse und eine ehrliche Debatte über die Zuwanderung. Und er sagt, was der Bundesrat beim Zolldeal mit den USA falsch gemacht hat.
Der Bundesrat hat mit der Regierung von Donald Trump eine Einigung im Zollstreit erzielt. Sie sieht unter anderem den Import von Pouletfleisch aus den USA vor. Eine Frage, quasi zum Apéro: Haben Sie Appetit auf Chlorhühnchen?
Nein. Ich esse generell nicht so viel Poulet, und wenn, dann aus Schweizer Produktion. Ich esse lieber Rinds-, Kalbs- und Schweinefleisch.
Zur Story