Wissenschaftlich untersucht: So tippt man am schnellsten auf dem Handy
Menschen tippen heute auf ihren Smartphones fast so schnell wie auf einer herkömmlichen Computer-Tastatur. Dies hat eine neue wissenschaftliche Studie ergeben von Forschern der ETH Zürich und der University of Cambridge.
Anna Feit, Forscherin im Bereich der Mensch-Computer-Interaktion an der ETH Zürich und eine der Co-Autorinnen der bisher grössten Studie zum Tippverhalten auf Smartphones, sagt:
An der Studie nahmen Freiwillige jeden Alters aus über 160 Ländern teil, schreibt die ETH Zürich in einer aktuellen Mitteilung. In einem Online-Tipptest seien die Tastenanschläge aufgezeichnet worden.
Auf einer Website können flinke Tipperinnen und Tipper diesen Rekord herausfordern. Die Expertin Anna Feit rät, die Autokorrektur einzuschalten und mit zwei Daumen zu tippen.
Hier gehts zum Test
Rufe auf deinem Smartphone typingtest.aalto.fi auf. Keine Angst, «.fi» ist die Top-Level-Domain für Finnland.
Der Test dauert rund zehn Minuten, und man darf alle technischen Hilfsmittel nutzen, wie Autokorrektur, Auto-Vervollständigen, Swype (Wischgesten) und anderes.
Kleiner Haken: Man kann ihn nur auf Englisch absolvieren.
Darum tippen Junge deutlich schneller
Laut der Studie schaffen die 10- bis 19-Jährigen etwa zehn Wörter pro Minute mehr als Menschen im Alter von 40 Jahren.
Ausschlaggebend für die Geschwindigkeit am Touchscreen sei die Anzahl verwendeter Finger: 74 Prozent der Studien-Teilnehmer hätten beide Daumen benutzt statt nur eines Fingers und schrieben dadurch deutlich schneller.
Ebenfalls einen positiven Einfluss auf die Tippgeschwindigkeit habe die Autokorrektur, wohingegen vom Smartphone vorgeschlagene Wörter die Schreibenden verlangsamten.
Zum Grund sagt Sunjun Kim, Forscher an der Aalto University:
Und falls du noch mit etwas Fachwissen bluffen möchtest, abgesehen von deinem Schnell-Tipp-Resultat:
(dsc)
