Digital
Schweiz

Cyberattacke auf Stadtverwaltung von Yverdon-les-Bains

Cyberattacke auf Stadtverwaltung von Yverdon-les-Bains

13.01.2022, 16:5413.01.2022, 17:22
Mehr «Digital»

Die Stadt Yverdon-les-Bains VD ist am Montagmorgen Opfer eines Cyberangriffs auf einen ihrer Server geworden. Die Informatikabteilung habe sofort reagiert und die entsprechenden technischen Notfallmassnahmen ergriffen, teilte die Stadtverwaltung am Donnerstag mit.

«Nach einer Untersuchung scheinen die Auswirkungen für die Gemeindeverwaltung sehr begrenzt zu sein», versichert sie. «Die Cyberattacke betraf lediglich eine Dateiaustauschplattform, die von einigen Dienststellen der Stadt nur am Rande genutzt wurde. Er betraf eine begrenzte Anzahl von Dateien, die keine sensiblen Daten enthielten.»

Die Kontrollen seien auf alle Computersysteme der Gemeindeverwaltung ausgeweitet worden, heisst es im Communiqué. Das Zentrum für Cybersicherheit des Kantons Waadt sei, wie es das Verfahren vorsieht, direkt vom Anbieter informiert worden. Auch die Datenschutzbeauftragte sei über den Vorfall in Kenntnis gesetzt worden. Aus Gründen der Transparenz habe die Stadtverwaltung beschlossen, den Vorfall öffentlich zu machen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Schweizer LGBTIQ-Helpline erhält weiterhin viele Anrufe

    Im vergangenen Jahr sind der Schweizer LGBTIQ-Helpline 309 Fälle von Beschimpfungen oder Angriffe auf lesbische, schwule, bisexuelle, trans, intergeschlechtliche oder queere Personen gemeldet worden. Das sind vier mehr als im vergangenen Jahr.

    Zur Story