Oh Dae-su
Gerade bei der Grafik von Fifa sieht man sehr schön, wie Digitec und Microspot offensichtlich die Preise aufeinander abstimmen.
Bei den folgenden Elektronik-Produkten wurde die Preisentwicklung über einen Zeitraum von 15 Tagen erfasst:
Das Fazit:
Digitec begründete die vielen Preisänderungen mit sich ändernden Lieferanten: Wenn ein Produkt bei einem bestimmten Zulieferer ausverkauft sei, müsse man auf einen anderen zurückgreifen, der das Produkt unter Umständen nicht zum selben Preis anbiete.
Auch Microspot verwies auf sich ändernde Einkaufspreise. Ausschlaggebend seien aber auch die «Marktpreise» – sprich: Man orientiert sich an den Preisen der Konkurrenten.
Es gab bei allen vier Anbietern im Untersuchungs-Zeitraum grosse Preissprünge (deutlich über 50 Franken) nach oben zu verzeichnen. Beruhigend: Einige Preise sanken auch massiv.
Die raschen Preisänderungen bei Produkten von Digitec und Microspot bieten aus Kundensicht Vor- und Nachteile.
Die Konsumentenschützer raten, dass man bei den Online-Händlern, die ihre Preise rasch ändern, mit der Bestellung nicht allzu lange zuwartet: Sofern man den Preis als fair erachtet.
Wer sich für die detaillierten Preisänderungen interessiert, wird in diesem von der SKS veröffentlichten PDF-Dokument fündig.
(dsc)