Digital
Schweiz

Sonderkommando mit Internetsoldaten soll Schweizer Firmen schützen

Sonderkommando mit Internetsoldaten soll (wichtige) Schweizer Firmen schützen

Spezialisten der Armee sollen kritische Infrastrukturen besser schützen. Und eine Gesetzesänderung könnte die Befugnisse des Geheimdienstes ausweiten, um gewaltbereite Extremisten zu überwachen.
31.01.2020, 07:0431.01.2020, 07:05
Mehr «Digital»

Bundesrätin Viola Amherd (CVP) will den Kampf der Schweiz gegen Hackerangriffe verstärken. In ihrem Departement will die Verteidigungsminsterin ein Sonderkommando mit Internetsoldaten aufbauen, wie sie in einem Interview mit den Tamedia-Medien am Freitag bekanntgab.

«Obwohl wir schon viel tun, müssen wir noch mehr tun», sagte Amherd. Die bestehenden Cyber-Truppen bräuchten mehr Personal, mehr Ausbildung und eine verstärkte Zusammenarbeit mit dem Ausland. Neben der Terrorgefahr sieht Amherd Cyber-Angriffe heute als die grösste Bedrohung für die Sicherheit des Landes.

Derzeit verfügt die Schweizer Armee über rund 170 Spezialisten für den Cyber-Krieg. Deren Fokus lag bisher auf dem Schutz militärischer Kommunikationskanäle und Einrichtungen. Amherd möchte nun einen Schritt weiter gehen. Sie möchte ein Sonderkommando aufbauen, das auch zivile Stellen und Firmen gegen Hacker-Angriffe verteidigt.

Kritische Infrastrukturen schützen – und Extremisten bespitzeln

Diese neue schnelle Eingreiftruppe soll Betreiber kritischer Infrastrukturen und Privatfirmen bei der Abwehr von Attacken behelfsmässig subsidiär unterstützen können. Zu den den kritischen Infrastrukturen zählt der Bund unter anderem die Stromkonzerne, die SBB und die Telekom-Provider.

Auch für den Nachrichtendienst des Bundes (NDB) will Amherd mehr Personal und Kompetenzen. Konkret erwägt die Bundesrätin eine Gesetzesänderung, die es künftig erlauben würde, auch mutmassliche politische Extremisten im Inland zu überwachen, abzuhören und zu verwanzen – das auch ausserhalb eines Strafverfahrens. Solche Pläne hatte sie bereits früher verlauten lassen.

Konkret soll der NDB gewalttätige Extremisten präventiv überwachen dürfen – also mit Trojanern in Computer eindringen, Mobiltelefone abhören und weitere Massnahmen ergreifen dürfen. Dazu sagte die Verteidigungsminsterin:

«Gewalttätiger Extremismus von rechts und links nimmt zu, doch dem NDB sind die Hände gebunden. Die Mittel zur präventiven Überwachung, die er seit 2017 hat, darf er zwar gegen Terroristen oder im Fall von verbotenem Nachrichtendienst einsetzen, aber nicht gegen gewalttätige Extremisten im Inland. Das setzt ihn der Kritik aus der Politik aus, er tue nicht genug. Deshalb prüfe ich zurzeit, was für Anpassungen es hier braucht. Ich werde dann dem Bundesrat entsprechende Vorschläge machen. Entscheiden wird wie immer das Parlament.»

Ein aktuelles Beispiel sei die rechtsextreme Gruppierung Combat 18, die in Deutschland soeben verboten wurde.

(dsc/sda)

Der Geheimdienstchef versuchte Anfang Jahr zu beschwichtigen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mit Büchsenantennen gegen NSA-Bespitzelung
1 / 15
Mit Büchsenantennen gegen NSA-Bespitzelung
Die US-Botschaft in Berlin. Darin versteckt sich eine Abhöreinheit des amerikanischen Geheimdienstes. (Bilder: zvg)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das ist die neue Aufklärungsdrohne der Schweizer Armee
Video: undefined
Das könnte dich auch noch interessieren:
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sheshe
31.01.2020 08:31registriert November 2015
Yeah, Bundestrojaner!! Hoffentlich wird das Referendum ergriffen und das Volk hat das letzte Wort.

Das NDG ist schon viel zu weitgehend, ich will nicht vorsorglich überwacht werden! Haben wir eigentlich nichts aus der Fichenaffäre gelernt?

Dass man hingegen den Bund vor der Cyberbedrohung schützt finde ich gut.
8118
Melden
Zum Kommentar
avatar
Velocipastor
31.01.2020 07:57registriert Juni 2019
Als Informatiker frage ich mich wie eine solche Eingreiftruppe aussehen sollte und was die im Krisenfall machen können? Ein Angriff wird oft erst im Nachhinein erkannt. Fachkenntnisse in Informatik- und Securitythemen sind eines, aber jede Firma hat ein anderes System und nutzen andere Technologien. Auch wenn der Angriff rechtzeitig bemerkt wird, bis da jemand die grobe Systemarchitektur und die internen Prozesse verstanden hat ist der Angriff schon lange vorbei. Es würde meiner Meinung nach mehr helfen, wenn sie präventiv und auf regelmässiger Basis Security-Audits durchführen würden 🤷🏼‍♂️
584
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ökonometriker
31.01.2020 08:12registriert Januar 2017
Es braucht nicht nur Internetsoldaten, es braucht vorallem Sicherheitsstandards die vom Bund auditiert werden. Und das wäre nicht Aufgabe des VBS, sondern des UVEK.
Gegenspionage ist zwar wichtig - aber noch viel wichtiger ist es, dass man gewöhnlichen Cyberkriminellen das Handwerk legt, in dem man flächendeckend einen gewissen Sicherheits-Mindeststandard durchsetzt.
352
Melden
Zum Kommentar
22
KI- und Roboterentwickler spannen zusammen – die Ergebnisse sind jetzt schon 🤯

Ein Video versetzt die Tech-Welt gerade in helle Aufregung. Der Protagonist: «Figure 01», ein humanoider Roboter, entstanden aus der Kooperation zwischen einem führenden KI-Entwickler und einem aufstrebenden Robotik-Startup.
Schau selbst, was er kann:

Zur Story