20.11.2020, 14:3821.11.2020, 07:00
Eine Panne hat am Freitagmorgen das Telefonieren vom Fest- ins Mobilfunknetz der Swisscom in der ganzen Schweiz lahmgelegt. Um die Mittagszeit war die Panne behoben.
Vom Mobil- ins Festnetz konnten die Kunden ebenso wie innerhalb des Mobilfunk- und des Festnetzes jederzeit problemlos telefonieren. Die Panne sei auf eine irrtümliche Eingabe in eine zentrale Datenbank des Unternehmens zurückzuführen, teilte der Swisscom-Mediendienst auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit.
Das führte zu Problemen in der Übermittlung von Anrufen vom Festnetz auf das Mobilfunknetz. Nach der Ursache der Falscheingabe suchte die Swisscom am Nachmittag. Zur Panne war es um 10.15 Uhr gekommen. Um 12.05 Uhr war sie behoben. (sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Im Viertelfinal der Heim-EM vom nächsten Freitag wartet der schwerstmögliche Gegner auf die Schweiz: Weltmeister Spanien. Doch auch dieser hat Schwächen. Und ganz unbeschwert ist die Stimmung bei den Spanierinnen auch nicht.
Sydney Schertenleib muss es wissen. Die 18-jährige Stürmerin der Schweizer Nationalmannschaft spielt seit einem Jahr beim FC Barcelona – und damit zusammen mit dem halben spanischen EM-Team. Auf die Frage, ob dieses Spanien, am kommenden Freitag Viertelfinal-Gegner der Schweiz, Schwächen habe, antwortete sie: «Ich sehe diese Spielerinnen jeden Tag im Training. Auch sie haben Schwächen.» Nur verraten wollte Schertenleib diese Defizite nicht. «Das behalte ich für mich.»
Frage mich wie sicher ihr Netz überhaupt ist, wenn eine einzelne "irrtümliche Eingabe in eine Datenbasis" das gesammte System crashen lassen kann.
Für das wir etwa Faktor 10 mehr zahlen als im umliegenden Ausland scheint die Qualität zumindest nicht den Aufpreis zu rechtfertigen.