Digital
Schweiz

Wohnst du in einer 5G-Zone? Hier findest du es auf einen Blick heraus

Der Breitbandatlas der Schweiz zeigt nebst den 5G-Antennen nun auch die 5G-Abdeckung.
Der Breitbandatlas der Schweiz zeigt nebst den 5G-Antennen nun auch die 5G-Abdeckung. bild: geo.admin.ch

Wohnst du in einer 5G-Zone? Hier findest du es auf einen Blick heraus

Im Frühling 2019 haben Swisscom und Sunrise das 5G-Netz lanciert. Wo 5G-Empfang tatsächlich vorhanden ist, zeigt der Bund ab sofort auf seinem Online-Kartendienst.
19.12.2019, 21:4321.12.2019, 11:44

Noch vor Kurzem haben Swisscom und Sunrise damit geworben, bis Ende Jahr ein flächendeckendes 5G-Netz zu betreiben. Davon sind sie meilenweit entfernt, wie die neue 5G-Abdeckungskarte des Bundes enthüllt.

Der «Breitbandatlas Schweiz» des Bundes gibt seit längerem die Standorte der 5G-Antennen an. Ab sofort zeigt die interaktive Karte auch wo es 5G-Empfang bzw. 5G-«Strahlung» gibt.

Einschränkend ist zu sagen: Die Karte zeigt nur die theoretische bzw. berechnete 5G-Abdeckung im Aussenbereich, also auf Strassen, öffentlichen Plätzen etc. Innerhalb von Gebäuden ist der Empfang nicht garantiert, selbst wenn das Gebäude im Abdeckunsgbereich liegt.

Die HauptgrĂĽnde fĂĽr die schleppende 5G-EinfĂĽhrung: Strenge Strahlenschutzgrenzwerte und zahlreiche Einsprachen verlangsamen den Ausbau. Aktuell werden zudem fĂĽr Stopp-5G-Volksinitiativen Unterschriften gesammelt. Die Kritiker befĂĽrchten gesundheitliche Risiken.

Ein lang erwarteter Expertenbericht des Bundes liegt seit Ende November 2019 vor. Der Bericht sieht grundsätzlich keine erwiesene schädliche Wirkung von 5G, so lange die bisherigen Grenzwerte eingehalten werden. Die Mobilfunkanbieter drängen hingegen auf eine Lockerung, da sonst kein voller 5G-Ausbau inklusive Empfang in Innenräumen möglich sei. Ärzte lehnen eine Lockerung hingegen ab. Swisscom und Co. verweisen darauf, dass 5G in einem ersten Schritt in ähnlichen Frequenzen betrieben wird wie 4G oder 3G und daher unbedenklich sei.

Mehr Infos: Eine allgemeine Ăśbersicht ĂĽber die Abdeckung der Schweiz mit 2G, 3G, 4G und 5G gibt es hier.

(oli)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstĂĽtze uns per BankĂĽberweisung.
Die fĂĽnf ersten 5G-Smartphones im Ăśberblick
1 / 15
Die fĂĽnf ersten 5G-Smartphones im Ăśberblick
Sunrise verkauft das 847 Franken teure Mi Mix 3 5G von Xiaomi seit Anfang Mai. Das Slider-Display lässt sich rund einen Zentimeter nach unten schieben, um die Frontkamera freizulegen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
5G-Gegner: «Immer mehr Leute werden leiden.»
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular ĂĽbermitteln.
66 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
PĂĽmpernĂĽssler
19.12.2019 13:43registriert Juli 2018
Stellt doch bitte noch ein DIY Video rein, wie man einen Aluhut bastelt. 🤣
32955
Melden
Zum Kommentar
avatar
mrgoku
19.12.2019 14:01registriert Januar 2014
geil "auf" dem ZĂĽrisee kriege ich 5G... neben dem ZĂĽrisee aber nicht :(
1668
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gimmi
19.12.2019 16:47registriert Juli 2015
Wollte mit 5G Gegner diskutieren. Ist ähnlich wie mit Impfgegner und Klimawandellügner. So nach dem Motto warum fakten ich spüre es doch.
10822
Melden
Zum Kommentar
66
Neues Motorola-Handy ĂĽberrascht mit Preis und riesigem Akku
Für Vieltelefonierer: Das Motorola Moto G57 hat einen leistungsstarken Akku, der besonders lang halten soll. Auch der Preis ist aussergewöhnlich. Dennoch gibt es einen Haken.
Längst vorbei sind die Zeiten, in denen Telefone tagelang nicht mit dem Ladegerät verbunden werden mussten. Seit dem Siegeszug der Smartphones und deren erhöhtem Strombedarf müssen Nutzer die Geräte im Schnitt jeden Tag aufladen. Es gibt auch Ausnahmen. Das Moto G57 von Motorola ist so eine.
Zur Story