Digital
Social Media

Grösserer Internetausfall: Amazon, Reddit und Co. betroffen

Deine liebste Webseite war heute nicht erreichbar? Das steckte dahinter

08.06.2021, 13:0808.06.2021, 15:43
Mehr «Digital»

Heute Mittag kam es weltweit zu mehreren grossflächigen Ausfällen von Social-Media-, E-Commerce- und Nachrichten-Websites. Die weltweit aufgetretenen Ausfälle gingen auf eine Störung beim Cloud-Computinganbieter Fastly zurück.

Bild

Gemäss der Störungs-Seite downdetector.com waren unzählige Webseiten von der Störung betroffen – darunter grosse Namen wie Amazon, Spotify, Reddit und Twitter. Betroffen waren zudem viele Newswebsites wie die Financial Times, der Guardian, die New York Times sowie Bloomberg. Und auch watson hatte mit den Auswirkungen zu kämpfen. Die Ausfälle dauerten von wenigen Minuten bis zu einer Stunde.

Die Statusmeldungen von Fastly.
Die Statusmeldungen von Fastly.

Fastly meldete gegen 12 Uhr mitteleuropäischer Zeit Probleme mit seinem Inhaltsauslieferungssystem. Rund 45 Minuten später hiess es, man habe das Problem identifiziert, eine Lösung werde implementiert. Gegen 13 Uhr normalisierte sich die Situation langsam.

Das Unternehmen, das seit 2019 börsennotiert ist und auf eine Marktbewertung von fünf Milliarden Dollar kommt, ist deutlich kleiner als beispielsweise die Amazon-Tochter AWS. Fastly hilft Unternehmen dabei, Daten auf weniger genutzten Servern zu speichern, damit sie schneller Kunden erreichen.

Auf der Störungsplattform DownDetector meldeten fast 21'000 Nutzer der Internetplattform Reddit sowie mehr als 2000 Amazon-Nutzer Probleme. (mlu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
22 witzige Urlaubsfotos aus dem Internet!
1 / 24
22 witzige Urlaubsfotos aus dem Internet!
Auf Facebook teilenAuf X teilen
15 unwiderstehliche Tipps, wie du dir das Kino-Feeling nach Hause holst
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sansibar
08.06.2021 13:33registriert März 2014
Dass man heute mancherorts stundenlang den Notruf nicht anrufen konnte, finde ich ehrlich gesagt wesentlich beunruhigender... 🥶
510
Melden
Zum Kommentar
avatar
Alnothur
08.06.2021 14:29registriert April 2014
Hach ja, die tolle, redundant ausgelegte, ausfallsichere Cloud...
241
Melden
Zum Kommentar
14
BMWs Aufholjagd in China: Das sagen Experten zur Elektroauto-Offensive
Der deutsche Autokonzern BMW startet mit der «Neuen Klasse» eine technologische Offensive. Doch kann das in China reichen? Ein Schweizer Mobilitätsexperte und der deutsche Autopapst ordnen ein.
Mit der «Neuen Klasse», einer technischen Plattform für kommende E-Modelle, will BMW den Einstieg in eine neue Ära der Elektromobilität schaffen – und dabei vor allem im grössten Automarkt der Welt verlorenen Boden gutmachen. Konzernchef Oliver Zipse zeigt sich überzeugt: «Ich bin überzeugt davon, dass wir mit der Neuen Klasse in China wieder wachsen werden.»
Zur Story