Digital
Social Media

Wegen drohendem Verbot: TikTok ruft seine US-User zum Protest auf

Wegen drohendem Verbot: TikTok ruft seine US-User zum politischen Protest auf

08.03.2024, 06:5508.03.2024, 08:10
Mehr «Digital»

Die Kurzvideo-Plattform TikTok mobilisiert ihre US-amerikanischen Nutzerinnen und Nutzer mit der Warnung vor einem Verbot der App in den USA. «Der Kongress plant ein totales Verbot von TikTok», hiess es in einer Benachrichtigung des Dienstes am Donnerstag (Ortszeit).

Dazu gab es auf dem Display einen Knopf, um die Abgeordneten aus dem jeweiligen Wahlbezirk der User anzurufen. Die Tech-Website «The Information» berichtete, ein Abgeordneten-Büro sei so mit Anrufen überflutet worden, dass die Mitarbeiter keine andere Wahl gesehen hätten als die Telefone abzuschalten.

TikTok CEO Shou Zi Chew speaks during a Senate Judiciary Committee hearing with other social media platform heads on Capitol Hill in Washington, Wednesday, Jan. 31, 2024, to discuss child safety onlin ...
Der TikTok-Chef bei einer früheren Anhörung im US-Senat.Bild: keystone

Gesetzesentwurf in Arbeit

TikTok nahm mit der Warnung Bezug auf einen Gesetzentwurf, der gerade im US-Abgeordnetenhaus in Arbeit ist. Das Dokument, das gemeinsam von Demokraten und Republikanern vorbereitet wurde, würde dem TikTok-Eigentümer Bytedance knapp sechs Monate Zeit geben, die Kontrolle über die populäre App abzugeben. Ansonsten droht TikTok die Verbannung aus den App-Stores in den USA. Der Dienst hat nach eigenen Angaben 170 Millionen Nutzer in den USA.

TikTok ist die einzige auch im Westen erfolgreiche Online-Plattform, die nicht aus den USA stammt. Vor allem in den USA, aber auch in Europa gibt es die Sorge, die App könne zum Sammeln von Informationen über Nutzer durch chinesische Behörden missbraucht werden. Regierungen mehrerer Länder sowie die EU-Kommission untersagten die Nutzung von TikTok auf Dienst-Handys.

TikTok weist Bedenken stets zurück und betont, man sehe sich nicht als Tochter eines chinesischen Unternehmens. Bytedance sei zu 60 Prozent im Besitz westlicher Investoren. Der Firmensitz liege auf den Cayman-Inseln in der Karibik.

Kritiker kontern, dass die chinesischen Gründer bei einem Anteil von 20 Prozent die Kontrolle dank höherer Stimmrechte hielten und Bytedance eine grosse Zentrale in Peking habe. US-Abgeordnete bringen TikTok oft direkt mit der Kommunistischen Partei Chinas in Verbindung.

Biden gespalten – wegen Wahlen

Schon Donald Trump versuchte während seiner Amtszeit als US-Präsident, mit Verbotsdrohungen einen Verkauf des US-Geschäfts von TikTok an amerikanische Investoren durchzusetzen. Doch das Vorhaben scheiterte daran, dass US-Gerichte in den Plänen für ein TikTok-Verbot einen Verstoss gegen die in der US-Verfassung verankerte Redefreiheit vermuteten. Auch ein Gesetz im Bundesstaat Montana, das TikTok dort aus den App-Stores verbannen sollte, liegt deswegen auf Eis.

Die Website «Punchbowl News» berichtete jüngst, dass das Weisse Haus von US-Präsident Joe Biden die neue Gesetzesinitiative unterstütze. Bidens Demokraten sind in Bezug auf TikTok gespalten: Zum einen will der Präsident eine harte Position gegenüber China einnehmen, zum anderen ist die App bei jungen Nutzern populär, deren Stimmen er für eine Wiederwahl im November braucht.

(dsc/sda/dpa)

Chinas heimliche Propaganda-Armee: westliche Influencer

1 / 13
Chinas heimliche Propaganda-Armee: westliche Influencer
Die Kommunistische Partei Chinas, respektive das Regime in Peking, nutzt ausländische Influencer, um mit Staatspropaganda heimlich in die Mainstream-Medien im Westen einzudringen und die eigene Bevölkerung zu belügen.
quelle: ap / ng han guan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
In diesen Ländern gibt es bereits ein TikTok-Verbot
1 / 16
In diesen Ländern gibt es bereits ein TikTok-Verbot
Am 4. April 2023 verbannte Australien die TikTok-App von Regierungsgeräten – mit sofortiger Wirkung. Australien reihte sich damit in die wachsende Liste von Nationen ein, die Sicherheitsbedenken äusserten wegen der in chinesischem Besitz befindlichen Social-Media-Plattform.
quelle: shutterstock / peter galleghan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Australierin wühlt im Outback-Dreck und findet wahren Schatz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Unterwasser
08.03.2024 08:22registriert Oktober 2020
Völlig inakzeptabel wie Bytedance die (meist jungen) User politisch instrumentalisiert.

China hat die Great Firewall und hat Facebook und Google schon früh verboten. Bytedance wird nun hoffentlich das umgekehrte Schicksal widerfahren.
365
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gen X
08.03.2024 08:22registriert August 2023
Deutlicher kann man sich fast nicht mehr in eine Wahl einmischen. TikTok stellt die gemachten Behauptungen gerade selber unter Beweis.
388
Melden
Zum Kommentar
13
    Microsoft kündigt wegen Trump grosse Europa-Expansion an
    In Europa wachsen seit Donald Trump die Zweifel an IT-Diensten aus den USA. Nun reagiert Microsoft mit einer Charmeoffensive und verpflichtet sich zur digitalen Widerstandsfähigkeit Europas.

    Microsoft verspricht seinen Kunden in Europa, die digitale Widerstandsfähigkeit des europäischen Kontinents unabhängig von geopolitischen und handelspolitischen Unwägbarkeiten aufrechtzuerhalten. «Als multinationales Unternehmen glauben wir an transatlantische Beziehungen, die gegenseitiges Wirtschaftswachstum und Wohlstand fördern», schrieb Microsoft-Präsident Brad Smith in einem Blogeintrag.

    Zur Story