Digital
Swisscom

Swisscom zeigt erstmals 5G-Handyprototyp in der Schweiz

Bild

Swisscom zeigt erstmals 5G-Handyprototyp in der Schweiz

08.11.2018, 16:1908.11.2018, 16:19

Die künftige Mobilfunkgeneration 5G nimmt langsam Gestalt an und schrumpft allmählich auf alltagstaugliche Dimensionen. Waren vor einem Jahr 5G-Empfangsgeräte noch so gross wie ein Büroschrank, so zeigte die Swisscom am Dienstag in Luzern erstmals in der Schweiz den Prototypen eines 5G-Smartphones.

Bild

Das Gerät des US-Unternehmens Qualcomm wurde über einem mobilen Hotspot des taiwanesischen Herstellers Wistron NeWeb mit dem 5G-Netz verbunden, wie der grösste Telekomkonzern der Schweiz bekannt gab. Damit hat die fünfte Mobilfunkgeneration die Labore verlassen.

Die neue Technologie verspricht viel schnellere Surfgeschwindigkeiten und Reaktionszeiten als die bisherige Mobilfunktechnik 4G (auch LTE genannt). Nach der Versteigerung der nötigen Frequenzen soll 5G im nächsten Jahr hierzulande eingeführt werden.

5G-Testnetz in Luzern, Zürich, Bern, Lausanne und Genf

Nach Burgdorf testet die Swisscom die superschnelle Technologie ab heute auch in Luzern, Zürich, Bern, Lausanne und Genf. Bis Ende nächsten Jahres sei ein punktueller Ausbau in 60 Städten und Gemeinden geplant.

Auch Sunrise hat eine 5G-Antenne in Oerlikon als Testanlage in Betrieb und will bald weiter expandieren. Experten erwarten, dass erste 5G-Smartphones ab nächstem Sommer auf den Markt kommen werden. Salt will 5G im dritten Quartal 2019 einführen. (awp/sda)

Zum ersten Mal interviewt Löpfe einen Roboter

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ScottSterling
08.11.2018 20:59registriert Juni 2018
Haben hier in den Kommentaren ernsthaft Leute das Gefühl, dass 5G Telefone so aussehen werden wie der Prototyp?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
ImperialBanana
09.11.2018 06:52registriert April 2015
ist ja gut und recht. bin nur gespannt wieviel man zahlen muss damit man full 5G speed kriegt. Bei swisscom wohl um die 300.-/monat
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
John Dorian
08.11.2018 20:27registriert Juli 2018
Sieht aus wie das neue Mobiltelefon welches bei genug langen tragen in der Hosentasche auch ein Verhütungsmittel ist.
00
Melden
Zum Kommentar
15
Drohnen-Alarm in Kopenhagen und Oslo – Ministerpräsidentin spricht von «Anschlag»
Nach einer vorübergehenden Sperrung wegen Drohnensichtungen hat der Airport Kopenhagen den Flugbetrieb wieder aufgenommen. Wer die Drohnen gesteuert hatte, ist nicht bekannt.
Sowohl der Flughafen der dänischen Hauptstadt Kopenhagen als auch jener des norwegischen Pendants Oslo wurde in der Nacht auf Dienstag zeitweise gesperrt, weil Drohnen über den Flugplätzen flogen. Zwischenzeitlich wurden die Sperrungen aufgehoben, es kommt aber weiter zu gewissen Einschränkungen. Wer die Drohnen steuerte, ist unklar.
Zur Story