Digital
Swisscom

Swisscom senkt die Preise fürs Handy-Telefonieren und -Surfen im Ausland

Bild
Bild: Getty Images Europe
Tiefere Roaming-Gebühren

Swisscom senkt die Preise fürs Handy-Telefonieren und -Surfen im Ausland

14.05.2014, 11:0214.05.2014, 16:37

Nachdem die Swisscom im Frühling die Preise für Datenpakete weltweit gesenkt hat, folgen per 1. Juli weitere Preisanpassungen. So telefonieren Swisscom-Kunden in Europa neu für 50 Rappen statt wie bisher für 0.75 Rappen pro Minute. Das Unternehmen schreibt in seiner Medienmitteilung, dass die Swisscom damit über 70 Prozent günstiger sei als die beiden Schweizer Hauptkonkurrenten Orange und Sunrise. Wer im Ausland lieber Nachrichten verschicke, profitiere ebenfalls: Der Preis pro SMS werde auf 30 Rappen gesenkt.

Von der Preissenkung für Datenpakete im vergangenen April hätten vor allem intensive Nutzer profitiert. «Nun reduzieren sich auch die Kosten für alle, die nur sporadisch im Ausland mobil surfen.» Neu bezahlen Swisscom-Kunden 5 Franken für 10 Megabyte (MB) statt wie bisher 7 Franken für 5 MB. Ausserdem können die 10 MB neu während 30 Tagen aufgebraucht werden (bisher 24 Stunden). Der Standardpreis sei damit bei geringer Nutzung auch für ausgedehnte Ferien passend.

Alle Datenpakete können laut Medienmitteilung bequem im «Cockpit» von Swisscom (cockpit.swisscom.ch) gebucht werden, ab 19. Mai sogar bereits vor Reiseantritt in der Schweiz.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Verdacht der Medien-Benachteiligung: EU ermittelt gegen Google
Die Europäische Union (EU) verdächtigt den US-Internetriesen Google, Websites von Medien und Verlagen in seinen Suchergebnissen rechtswidrig zu benachteiligen. Die zuständige Europäische Kommission leitet daher ein Verfahren ein, wie sie mitteilte.
Zur Story