Digital
Swisscom

Swisscom baut ein zusätzliches Mobilfunknetz für das Internet der Dinge

Swisscom baut ein zusätzliches Mobilfunknetz für das Internet der Dinge

15.03.2015, 07:1516.03.2015, 11:05

Bis Ende Juni will die Telekom-Firma ein neues Mobilfunknetz einrichten, das für Maschinen reserviert ist. Es ermöglicht völlig neue Dienstleistungen, wie die Diebstahlsicherung von Velos oder Parkplätze, die melden, wenn sie frei sind. Anfangs werden nur die Städte Zürich und Genf mit dem neuen Netz versorgt. Eine Bewilligung oder Lizenz braucht Swisscom dafür nicht, weil die Strahlung der neuen Funkstationen viel schwächer ist als jene herkömmlicher Antennen. «Die Regulierung erfolgt nicht über Konzessionierung wie bei den Handys, sondern über die technische Spezifikation der Geräte», sagt Marc Furrer, Präsident der Kommunikationskommission, der «NZZ am Sonntag». Die mit dem Netz verbundenen Geräte und Sensoren müssten einfach gewissen Vorschriften punkto Sendeleistung entsprechen. Mit dem neuen Netzwerk, das die Entwicklung des Internets der Dinge vorantreiben wird, ist Swisscom international führend. «Die Niederlande und Südafrika sind allerdings schon weiter als die Schweiz», sagt Thorsten Kramps, Master Inventor am IBM-Forschungslabor Zürich. Die Firmen KPN aus Holland und Fastnet aus Südafrika hätten bereits die Lancierung eines nationalen Netzes angekündet.

Bild
Bild: KEYSTONE
Swisscom
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Grok Image: Elon Musk irritiert mit romantischen KI-Videos auf X
Die KI von X kann jetzt täuschend echte Videos aus Fotos erstellen. Elon Musk selbst scheint dieses Tool zu lieben – allerdings für eine ganz bestimmte Art von Videos.
Mit Elon Musk ist es manchmal wie mit einem kleinen Kind: Wenn der Tech-Gründer einmal Freude an einer Sache gefunden hat, kann er gar nicht mehr damit aufhören. Das zeigt sich in der Menge an Unternehmen, die der 54-Jährige mittlerweile unter seinen Fittichen hat, oder an Plänen wie dem, die Sonneneinstrahlung auf der Erde mithilfe von KI-Satelliten reduzieren zu wollen. Was manche Grössenwahn nennen, gilt für Musks Fans schlicht als wahre Leidenschaft.
Zur Story