In der Türkei ist der Zugang zum Online-Lexikon Wikipedia Aktivisten zufolge blockiert worden. Die Gruppe TurkeyBlocks, die den Zugang zu Webseiten in dem Land beobachtet, bestätigte am Samstag die Blockade, über die Nutzer berichtet hatten.
Der TV-Sender CNN Türk zitierte eine Nachricht, die ein Nutzer nach vergeblichen Aufrufen der Wikipedia-Seite bekam. Demnach bewogen technische und rechtliche Gründe die Behörden, die Seite zu sperren, wie es darin ohne nähere Angabe von Gründen hiess.
Die Blockade schien für alle Sprachen in Kraft zu sein. In dem Tweet von TurkeyBlocks hiess es ferner, es handle sich nicht um eine gerichtliche Anordnung.
Wegen diesem Bild bei Wikipedia hat Erdogan Wikipedia in der Türkei sperren lassen. Er will bestimmt das ihr das nicht verbreitet.. :D pic.twitter.com/bEKsUDfcsC
— Ali Utlu (@AliCologne) 29. April 2017
Die Türkei blockiert Zehntausende von Internetseiten. In der Vergangenheit erlegte die Regierung den Sozialen Medien Einschränkungen auf, darunter auch für YouTube und Twitter. Die Behörden sind in der Lage, ganz bestimmte Twitter-Konten zu sperren.
(sda/dpa)
Aber Mitleid mit den Türken? Nein. Genau dafür haben sie ja diesen Monat abgestummen.
https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Recep_Tayyip_Erdo%C4%9Fan&oldid=777043337