Update: Das Sicherheits-Update wird nun automatisch installiert.
Das ging schnell! Keine 24 Stunden nachdem sich im Internet Meldungen über eine gefährliche Schwachstelle bei Mac-Computern häuften, hat Apple das Problem behoben.
Mac-User, auf deren Gerät macOS High Sierra läuft, sollten möglichst rasch das neuste Sicherheits-Update installieren. Apple hat es am Mittwochabend veröffentlicht, um die Root-User-Sicherheitslücke beim neusten Betriebssystem zu schliessen.
Apple Releases macOS High Sierra Security Update to Fix Root Password Vulnerability https://t.co/yeRDALXn9s by @rsgnl pic.twitter.com/BtNfUvwK3e
— MacRumors.com (@MacRumors) 29. November 2017
Die Schwachstelle hatte es Unbefugten ermöglicht, sich ohne Administrator-Passwort in fremde Rechner einzuloggen.
Weitere Informationen gibt dieses Support-Dokument. Nicht betroffen seien Macs mit macOS Sierra 10.12.6 und älter.
Der Mac-Hersteller hat watson eine Stellungnahme zukommen lassen, die wir im Original-Wortlaut wiedergeben:
Demnach entschuldigt sich Apple bei den Kunden und verspricht, die Software-Entwicklungsprozesse zu überprüfen, um zu verhindern, dass es in Zukunft erneut zu solchen Pannen kommt.
(dsc)