Digital
UserInput

So lustig wird ein Dialog, wenn sich zwei Handys gegenseitig übersetzen

Wenn sich zwei Smartphones unterhalten, freut sich die watson-Redaktion.
Wenn sich zwei Smartphones unterhalten, freut sich die watson-Redaktion.bild: watson

So lustig wird ein Dialog, wenn sich zwei Handys gegenseitig übersetzen

Die Übersetzungs-App von Google leistet zwar Beeindruckendes, spuckt aber noch längst keine fehlerfreien Dialoge aus. Besonders amüsant wird es, wenn man zwei Smartphones die Unterhaltung führen lässt.
21.04.2015, 14:5104.05.2015, 12:37
Mehr «Digital»

Wir hätten nie gedacht, wie viel Spass man mit dem Google-Übersetzer haben kann. Und wir hätten es wohl auch nie herausgefunden, wenn uns nicht watson-User Dirk Koy darauf aufmerksam gemacht hätte. 

In seinem Video lässt er den Satz: «Es würde mich sehr freuen, wenn sie das übersetzen könnten» von der Google-App ins Englische übersetzen. Sobald das Smartphone den Satz wiedergibt, wird er von einem zweiten Smartphone aufgezeichnet und zurück ins Deutsche übersetzt. So geht das ganze hin und her. Wie schnell aus dem ganz gewöhnlichen Satz völlig absurde Wortkombinationen werden, seht ihr im folgenden Video.

«Nein, ich bin ein dummes Video»

Das mussten wir natürlich umgehend selber ausprobieren. Und auch wenn unsere Dialoge nicht ganz mit Dirks mithalten können, mussten wir uns während den Aufnahmen doch zusammenreissen, um nicht loszulachen.

Falls ihr einen Selbstversuch starten wollt, müsst ihr dafür nicht extra in einen schalldichten Raum. Wir haben festgestellt, dass ein bisschen Störgeräusche den Unterhaltungswert ungemein steigern.

Das könnte dich auch interessieren

35 lustige und skurrile Smartphone-Auto-Korrekturen, die kein Auge trocken lassen

1 / 37
35 lustige und skurrile Smartphone-Autokorrekturen, die kein Auge trocken lassen
Das Best-of der witzigsten Autokorrektur-Fails. Hier geht's zur Story.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Ein liebevoller Neuanfang: «Shinobi: Art of Vengeance» macht Retro-Fans glücklich
Beim Stichwort «Shinobi» bekommen Retro-Fans sofort feuchte Augen. Eine Neuinterpretation der legendären Game-Reihe sorgt für ganz viel Nostalgie und Herzklopfen.
Die Videospiel-Reihe «Shinobi» war für Sega Ende der 80er-Jahre ein wichtiges Aushängeschild und eine klare Message, dass der Traditionshersteller ältere Kunden ins Auge fasste, um seine Zielgruppe zu erweitern. Nachdem der allererste Titel in der Spielhalle das Licht der Videospielwelt erblickte, folgten zahlreiche Portierungen und Fortsetzungen dieses Action-Plattformers für diverse Konsolen und Heimcomputer.
Zur Story