Video: watson/Fabian Welsch
03.08.2022, 16:0804.08.2022, 11:35
Die letzten Selfies, die die Menschen auf der Erde machen werden: Auf der TikTok-Seite «Robots Overload» werden genau solche Selfies gezeigt. Gemacht hat die fiktiven Bilder aber kein Mensch, sondern eine künstliche Intelligenz (KI) namens DALL-E, entwickelt vom Unternehmen Open-AI.
Die KI ist so programmiert, dass sie aus einer einfachen Bildbeschreibung in Worten schliesslich ein Bild generieren kann. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: DALL-E kann ein Bild eines Armsessels in Form einer Avocado «malen» oder einen Eindruck davon geben, wie es in der berüchtigten Area 51 aussehen könnte. (fwe)
Video: watson/Fabian Welsch
Weitere Videos:
«Pfadi ist kein Hobby, es ist ein Lifestyle» – drei Generationen erzählen
Video: watson/aya baalbaki, sina alpiger, lucas zollinger
Gefährliche Aktion: Spanischer Zoll vertreibt Drogen-Plünderer am Strand
Video: watson/lucas zollinger
Drohne filmt Vulkanausbruch und schmilzt
Video: watson/nico bernasconi
Wer will Prinzessin Dianas Ford Escort Turbo kaufen?
1 / 20
Wer will Prinzessin Dianas Ford Escort Turbo kaufen?
quelle: silverstoneauctions.com / silverstoneauctions.com
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Schweizer Tech-Pionier Proton zieht Konsequenzen aus der geplanten Verschärfung des Überwachungsgesetzes: Erste Teile der Infrastruktur wandern ins Ausland.
Das Unternehmen, bekannt für seinen sicheren Mail-Dienst und VPN, bestätigte, dass es wegen «rechtlicher Unsicherheit» bereits Server aus der Schweiz verlagert hat. Besonders im Fokus steht Lumo, ein KI-Chatbot mit Privacy-Ansatz, der seit Juli 2025 als Alternative zu Big-Tech-Diensten angeboten wird. Lumo wird künftig von Deutschland aus betrieben, weitere Standorte baut Proton in Norwegen auf.