Still und heimlich hat sich bei WhatsApp eine neue Schriftart eingeschlichen. Mit einem einfachen Trick können Nutzer damit Nachrichten im Schreibmaschinen-Stil tippen und verschicken. Dazu müssen Nutzer dem Text im Chatfenster nur eine bestimmte Zeichenfolge voranstellen und ihn auch genauso abschliessen.
Bisher liessen sich auf diese Art Textnachrichten in kursiv, fett oder durchgestrichen formatieren. Wie das geht, zeigen wir hier. Jetzt gibt es noch eine vierte Möglichkeit, die den Text in einer Schreibmaschinenschrift darstellt.
Dazu muss der Nutzer dreimal dieses unauffällige Satzzeichen eingeben: `
Die drei «Anführungsstriche» müssen sowohl am Anfang als auch am Ende des Textes stehen, um den Schreibmaschinen-Effekt zu erzeugen. Dazwischen bleibt kein Leerzeichen.
Dabei handelt es sich um ein sogenanntes Gravis-Zeichen, das oft mit einem Apostroph verwechselt wird. Auf der Smartphone-Tastatur muss der Nutzer in der Regel erst ein bisschen «blättern», um es zu finden.
Wer den Effekt häufiger nutzen will, kann sich einen Kurzbefehl einrichten. Damit geht es schneller.
Entdeckt hat den Effekt übrigens Chip.de.
(str/t-online)
Verkappter Schwede
Chaose
Grohenloh