Digital
Windows

So dreist kassieren falsche Microsoft-Mitarbeiter bei Windows-Usern ab

So dreist kassieren falsche Microsoft-Mitarbeiter bei Windows-Usern ab

Betrüger, die sich als Kundendienst von Firmen wie Microsoft oder Apple ausgeben, treiben in der Schweiz weiter ihr Unwesen. Seit Anfang Jahr haben Kriminelle allein in der Romandie fast 900'000 Franken mit falschen Supportanrufen erbeutet.
18.07.2022, 13:4418.07.2022, 14:01
Mehr «Digital»

Die Polizei warnt vor Betrugsfällen mit gefälschtem technischen Computer-Support. Allein in der Romandie haben Betrüger seit Anfang Jahr in 280 Fällen bereits fast 900'000 Franken erbeutet.

Beim Betrug mit falschen Supportanrufen übernimmt der Täter die Kontrolle über den Computer seines Opfers, indem er vorgibt, im Auftrag eines falschen IT-Support-Centers von Microsoft, Apple etc. zu handeln. Dies erklärte das Konkordat der Westschweizer Kantonspolizeien und dem Tessin am Montag in einer Medienmitteilung. Ziel der Täterschaft sei es, an die Daten seines Opfers zu gelangen und sich Zugang zu dessen Konten zu verschaffen, um sich auf Kosten des Opfers zu bereichern.

So gehen die Täter vor

Die erste Kontaktaufnahme kann laut Polizei direkt per Telefon erfolgen oder über ein «Pop-up»-Fenster, das sich automatisch auf dem Bildschirm öffnet und eine Telefonnummer enthält, die man anrufen soll, wie die Polizei das Vorgehen der Täter beschreibt.

In beiden Fällen gibt der Täter ein Problem auf dem Computer des Opfers an. Nachdem das Opfer von einem Betrüger, der sich als Mitarbeiter eines bekannten Computer-Helpdesks ausgibt, ins Vertrauen gezogen wurde, gibt es diesem den Fernzugriff auf seinen Computer.

Im Rahmen seiner angeblichen Reparatur fordert der Täter Passwörter an, erlangt weitere Passwörter, indem er den Computer durchsucht, und sammelt zahlreiche persönliche Daten. Mithilfe von Passwörtern, Codes und anderen Identifikationsmerkmalen kann der Täter dann auf die Bankkonten der Zielperson zugreifen und Geld überweisen. Auch Bestellungen können im Namen der Zielperson aufgegeben werden.

Auch Apple warnt auf seiner Webseite Kundinnen und Kunden vor falschen Supportanrufen. Der Mac-Hersteller rät in diesem Fall: «Wenn du einen unerwünschten oder verdächtigen Anruf von jemandem erhältst, der behauptet, von Apple oder vom Applesupport zu stammen, lege einfach auf.»

Was die Polizei rät

Um sich zu schützen, empfiehlt die Polizei, unerwünschte Anrufe von angeblichen Betreibern von Microsoft oder anderen Computer-Hilfsdiensten sofort zu beenden. Auch solle man niemals persönliche Daten wie Passwörter oder Kreditkartennummer an Dritte weitergeben. Zudem warnt die Polizei davor, jemandem die Fernsteuerung eines Computers zu überlassen.

Falls sich jemand Zugriff auf einen Computer verschafft habe, wird empfohlen, sofort die Internetverbindung zu trennen und dann den Computer auszuschalten. Weiter rät die Polizei dazu, alle Passwörter zu ändern und sich im Bedarfsfall professionelle Hilfe zu holen. (oli/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kriminelle täuschen Politiker mit falschem Vitali Klitschko
1 / 19
Kriminelle täuschen Politiker mit falschem Vitali Klitschko
Eine Live-Schaltung mit dem früheren Boxprofi und Weltstar Vitali Klitschko, der nun als Bürgermeister von Kiew tapfer gegen die russischen Invasoren kämpft: Welcher Politiker in Westeuropa würde ein solches Gesprächsangebot ablehnen?
quelle: keystone / markus schreiber
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Russische Betrüger geben sich als Selenskyj aus – GB- Verteidigungsminister fällt rein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Monster-Saläre von Chefärzten treiben Prämien in die Höhe – das sind die Sonntagsnews
Ein Brief von Bundespräsidentin Viola Amherd nach Moskau, Spitzensaläre von Chefärzten in Schweizer Spitälern und die Reinheit von Mineralwasser in Petflaschen: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.

Bundespräsidentin Viola Amherd hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu dessen Wiederwahl im März einen Brief geschrieben. «Der Brief ist kein Gratulationsschreiben», sagte ein Sprecher des Verteidigungsdepartements dem «SonntagsBlick». Der Brief sei vielmehr eine «Aufforderung zum Dialog in schwierigen Zeiten.» Amherd erkläre im Text die Position der Schweiz, wonach die Achtung des Völkerrechts und der Menschenrechte und die in der Uno-Charta verankerten universellen Grundsätze Kompass für das Streben nach Frieden und Wohlstand sein müssten. Der Brief enthält auch Beileidskundgebungen für die Opfer des Terroranschlages in Moskau am 22. März und für die Opfer der Überschwemmungen in mehrere Regionen von Russland. Auf dem Bürgenstock soll Mitte Juni die Ukraine-Friedenskonferenz stattfinden. Russland wird nach eigenen Angaben nicht dabei sein.

Zur Story