Digital
Wirtschaft

Facebook oder Instagram ohne Werbung sollen 13 Franken pro Monat kosten

FILE - This photo shows the mobile phone app logos for, from left, Facebook and Instagram in New York, Oct. 5, 2021. A team of some of the world's leading social media researchers has published f ...
Facebook oder Instagram ohne Werbung sollen künftig rund 13 Franken pro Monat kosten.Bild: keystone

Meta will Bezahl-Abos für Facebook und Instagram und es wird nicht ganz günstig

Meta plant Bezahl-Abos für Facebook und Instagram ohne Werbung. Der Konzern reagiert damit auf die veränderte Datenschutz-Lage in Europa. Noch ist unklar, ob die EU den Vorschlag akzeptiert.
03.10.2023, 09:4103.10.2023, 18:03

Facebook oder Instagram ohne Werbung sollen in der EU laut einem Medienbericht ab zehn Euro im Monat kosten. Diesen Preis habe der Mutterkonzern Meta in Vorschlägen an Regulierer genannt, schrieb das «Wall Street Journal» in der Nacht zum Dienstag.

Für einen weiteren verknüpften Account - also zum Beispiel wenn jemand sowohl Facebook als auch Instagram werbefrei nutzen will - sollen demnach zusätzlich sechs Euro fällig werden. Das Kombi-Abo würde also 16 Euro kosten. Die Abos wären eine datenschutzfreundlichere Alternative zur Gratis-Nutzung mit Werbung, die weiterhin angeboten wird.

Auf dem Smartphone wirds teurer – wegen Apple und Google

Auf dem Smartphone solle das Einzel-Abo nur für Facebook oder nur für Instagram 13 statt 10 Euro kosten, hiess es unter Berufung auf informierte Personen. Damit würde Meta die Nutzer die Abgabe bezahlen lassen, die Apple und Google als Betreiber der App-Stores vom Kaufpreis einbehalten.

Apple und Google erheben eine umstrittene Gebühr von bis zu 30 Prozent auf App-Käufe und über die App-Stores abgeschlossenen Abos. Das ist ein wichtiger Grund, warum Meta lange gegen Bezahl-Abos für Facebook und Instagram war – die Profiteure davon sind ausgerechnet Metas Rivalen Apple und Google.

Warum Meta nun Bezahl-Abos plant

Meta würde mit den Bezahl-Abos auf die veränderte Datenschutz-Lage in Europa reagieren. Nach Gerichtsurteilen und Entscheidungen von Regulierern wird unter anderem strikter durchgesetzt, dass für die Verwendung von Daten der Nutzer zur Personalisierung der Werbung deren Erlaubnis erforderlich ist. Auch dürfen Daten aus verschiedenen Diensten unter dem Dach eines Konzerns nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Nutzer kombiniert werden.

Bedenken der Behörden sollen ausgeräumt werden

Bei Meta glaube man, dass mit einer werbefreien Version Bedenken von Regulierern eingedämmt werden könnten, schrieb die «New York Times» bereits Anfang September. Das «Wall Street Journal» berichtet nun erstmals über Metas Preisvorstellungen.

Der Konzern hatte bisher stets kostenpflichtige Abos abgelehnt, mit der Begründung, dass seine Dienste für alle nutzbar sein sollen. Dem «Wall Street Journal» zufolge ist noch unklar, ob die Behörden in Brüssel und am europäischen Meta-Sitz Irland den Vorschlag akzeptieren - oder einen kostenlosen Zugang zu den Diensten auch für Nutzer verlangen, die keine Zustimmung zur Verwendung ihrer Daten für die Personalisierung von Anzeigen geben.

Im vergangenen Quartal machte allein Facebook in Europa einen Umsatz von 17.88 Dollar pro Nutzer, fast ausschliesslich mit Werbung. Das wären weniger als sechs Euro im Monat - allerdings sind in der Durchschnitts-Zahl auch einige Länder ausserhalb der EU enthalten, in denen die Anzeigenerlöse pro Nutzer niedriger als in der Union liegen dürften.

(oli/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hier wird die Heuchelei von Influencern entlarvt
1 / 44
Hier wird die Heuchelei von Influencern entlarvt
Wenn Models, Instagrammer, Foodblogger und Co. so tun als ob, ist der Hashtag #youdidnoteatthat zur Stelle, um die Heuchelei anzuprangern! 😂
quelle: instagram / instagram
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Was ist Threads?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
41 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fritz_Forelle
03.10.2023 10:21registriert März 2022
Jetzt bezahlen die Leute schon, dass ihnen Daten geklaut werden…
Ich geh mal meine Blumen mit einem isotonischen Getränk giessen.
942
Melden
Zum Kommentar
avatar
conszul
03.10.2023 10:46registriert August 2014
Ich fasse kurz zusammen: weil der Staat sich bemüht meine persönlichen Daten besser zu schützen, soll ich als Benutzer nun in Form eines Abos für eben diesen Schutz bezahlen. Als Benutzer solcher Apps bin ich mir jedoch bewusst, dass Datenkraken wie Meta meine Informationen verwendet. Ok, bye!
561
Melden
Zum Kommentar
avatar
Baba ♀️
03.10.2023 12:01registriert Januar 2014
"Facebook oder Instagram ohne Werbung sollen künftig rund 13 Franken pro Monat kosten."

Guter Witz, ganz gut 😂
260
Melden
Zum Kommentar
41
Neues Album von Rosalía vor dem Erscheinen im Netz geleakt
Die neuen Songs der spanischen Sängerin Rosalía Vila Tobella sind offenbar zwei Tage vor der offiziellen Veröffentlichung auf TikTok und weiteren Plattformen geleakt worden.
Alle Songs von «Lux», wie das neue Werk der 33-Jährigen heisst, seien auf Social-Media-Plattformen verbreitet worden, berichteten die Zeitungen «El País» und «El Periódico» sowie weitere spanische Medien unter Berufung auf mehrere Personen, darunter Journalisten, die die Lieder etwa via WhatsApp oder TikTok erhielten.
Zur Story