Digital
Wirtschaft

Weltweit bereits über 80 Millionen Nutzer: Netflix-Aktie rasselt trotzdem in den Keller 

Netflix: Im ersten Quartal von 2016 knapp sieben Millionen neue Nutzer.
Netflix: Im ersten Quartal von 2016 knapp sieben Millionen neue Nutzer.Bild: Elise Amendola/AP/KEYSTONE

Weltweit bereits über 80 Millionen Nutzer: Netflix-Aktie rasselt trotzdem in den Keller 

19.04.2016, 00:0919.04.2016, 07:19
Mehr «Digital»

Der Online-Videodienst Netflix hat mit einer zurückhaltenden Prognose für das Wachstum der Nutzerzahlen im laufenden Quartal die Börse schwer enttäuscht. Die Aktie brach nach Vorlage der Zahlen binnen Minuten um mehr als zwölf Prozent ein.

Netflix rechnet für das zweite Vierteljahr mit einem Plus von zwei Millionen Nutzern ausserhalb der USA und 500'000 im Heimatmarkt. Das lag unter den Erwartungen der Analysten.

Netflix war Anfang Januar auf einen Schlag in 130 neuen Ländern gestartet und ist jetzt fast überall auf der Welt verfügbar, bis auf China und einige wenige Länder wie Nordkorea. Im ersten Quartal stieg die Zahl der Nutzer in den USA um 2,23 Millionen und im Rest der Welt kamen gut 4,5 Millionen hinzu. Netflix kommt nun auf 81,5 Millionen Mitglieder weltweit.

Der Umsatz wuchs im Jahresvergleich um rund 30 Prozent auf 1,81 Milliarden Dollar und der Gewinn von 24 auf 28 Millionen Dollar, wie Netflix nach US-Börsenschluss am Montag mitteilte. Der internationale Ausbau brachte ausserhalb der USA einen operativen Verlust von 104 Millionen Dollar ein, während es im Heimatmarkt auf dieses Basis einen Gewinn von 413 Millionen Dollar gab.

Netflix ist im Geschäft mit Videostreaming aktiv, bei dem Kunden für eine monatliche Abo-Gebühr Filme und Videos direkt aus dem Netz ansehen können. Genauso wie der schärfste international aktive Konkurrent Amazon investiert Netflix massiv in Eigenproduktionen, um sich von Konkurrenten abzuheben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
KI sorgt für Jobängste in der Schweiz

Ein grosser Teil der Schweizer Arbeitnehmenden blickt mit Sorge auf die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die eigene Arbeitswelt. Gleichzeitig steigt die Nutzung von KI-Tools bei der Arbeit.

Zur Story