Digital
Wirtschaft

Ericsson sagt Teilnahme am Mobile World Congress ab – wegen Coronavirus

epa08159699 An exterior of the Ericsson headquarters in Stockholm, Sweden, 24 January 2020. EPA/Fredrik Sandberg/TT SWEDEN OUT
Das Hauptquartier in Stockholm, Schweden. Wegen des Coronavirus verzichtet der Konzern auf die Teilnahme an der wichtigsten europäischen Mobilfunk-Fachmesse. Bild: EPA

Ericsson sagt Teilnahme am Mobile World Congress ab – wegen Coronavirus

Einer der grössten Aussteller begründet den Entscheid mit Sicherheitsbedenken.
07.02.2020, 14:3407.02.2020, 15:14
Mehr «Digital»

Nach LG Electronics hat auch Ericsson die Teilnahme am Mobile World Congress (MWC) in Barcelona wegen Sicherheitsbedenken rund um den Coronavirus abgesagt. Die Fachmesse der Mobilfunkindustrie ist Ende Februar 2020.

Ericsson schreibt in einer Mitteilung:

«Aufgrund des Ausbruchs des neuartigen Coronavirus hat Ericsson beschlossen, sich von der Branchenveranstaltung GSMA Mobile World Congress Barcelona 2020 zurückzuziehen, da die Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeitern und Kunden nicht gewährleistet werden kann.»
quelle: ericsson.com

Weiter heisst es, die Verantwortung für die Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeitern, Kunden und anderen Interessengruppen habe für das Unternehmen höchste Priorität.

Wie golem.de schreibt, wäre Ericsson einer der grössten Aussteller mit tausenden Besuchern in seiner Halle. Der südkoreanische Hersteller LG Electronics hatte diese Woche bereits seine Teilnahme aus denselben Gründen abgesagt.

Anfang Woche informierten die Organisatoren der MWC 2020 über zusätzliche Präventionsmassnahmen. Messe-Teilnehmern wird empfohlen, aufs Händeschütteln zu verzichten, und es seien Desinfektionsmittel überall verfügbar.

Ericsson will die für die Fachmesse vorbereiteten Produkte-Präsentationen stattdessen bei lokalen Veranstaltungen in Kundennähe abhalten. Titel: «Ericsson Unboxed».

Der schwedische Elektronik-Konzern ist unter anderem als Ausrüster beim Bau der 5G-Mobilfunknetze im Rennen und beliefert Provider auf allen Kontinenten.

(dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Coronavirus verbreitet sich
1 / 14
Das Coronavirus verbreitet sich
Weltweit gibt es inzwischen rund 34 000 bestätigte Coronavirus-Infektionsfälle – Tendenz stark steigend.
quelle: epa / yonhap
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schweizerin berichtet aus der Virus-Quarantäne
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bei Migros gibt's wieder Schweizer Coca-Cola zu kaufen
Die Streithähne Migros und Coca-Cola Schweiz haben sich versöhnt. Das Kultgetränk gibt es bald auch wieder aus der Schweiz. Parallelimporte sind ab sofort gestoppt.
Coca-Cola-Liebhaber dürfen sich freuen: Das Unternehmen hat sich mit Migros auf neue Preise geeinigt. «Die Verhandlungen zwischen der Migros-Gruppe und Coca-Cola HBC sind abgeschlossen», sagt Prisca Huguenin-dit-Lenoir, Leiterin der Medienstelle, auf Anfrage von Blick. Dazu, ob das Süssgetränk nun teurer wird, will sich der orange Riese «aus wettbewerbstechnischen Gründen» nicht äussern. Ein Blick auf die Migros-Homepage verrät, dass eine Cola-Halbliterflasche aktuell 1.30 Franken kostet. Das ist der gleiche Preis wie bei Konkurrent Coop.
Zur Story