Digital
Wirtschaft

Chefin von Bitcoin-Börse First Meta tot aufgefunden

Bild
Mysteriöser Tod

Chefin von Bitcoin-Börse First Meta tot aufgefunden

Der Tod ihrer Chefin ist auf der Internetseite von First Meta publik gemacht worden. Dort hiess es, die Mitarbeiter seien vom «tragischen Tod» von Autumn Radtke schockiert.
06.03.2014, 12:1106.03.2014, 13:22

Die Chefin einer Handelsplattform für die virtuelle Währung Bitcoin ist in Singapur tot aufgefunden worden. Autumn Radtke, die an der Spitze der Firma First Meta stand, sei eines nicht natürlichen Todes gestorben, teilte die Polizei in Singapur am Donnerstag mit. Hinweise auf ein Tötungsdelikt gebe es aber nicht.

Die Leiche der 28-Jährigen wurde gemäss den Informationen in einem Appartementkomplex auf dem Boden liegend gefunden. Herbei gerufene Rettungskräfte konnten nichts mehr tun. 

Bild

Radtkes Tod war zuvor auf der Internet-Seite von First Meta publik gemacht worden. Dort hiess es, die Mitarbeiter seien vom «tragischen Tod» ihrer Chefin schockiert. Über Umstände oder mögliche Hintergründe wurde nichts mitgeteilt. Ein Mitarbeiter der US-amerikanischen Botschaft in Singapur bestätigte, dass Radtke US-Bürgerin gewesen sei. 

Schwere Vertrauenskrise in Bitcoin

Mit dem Todesfall setzt sich die Reihe der negativen Schlagzeilen in Zusammenhang mit Bitcoin fort. Die virtuelle Währung steckt in ihrer bislang schwersten Vertrauenskrise, seit vor etwa drei Wochen die Handelsplattform MtGox, eine der ältesten und wichtigsten ihrer Art, den Betrieb eingestellt hatte. MtGox waren nach eigenen Angaben 750'000 Bitcoins von Kunden und 100'000 eigene Exemplare abhanden gekommen. Der Gesamtwert belief sich auf über 400 Mio. Franken.

Am Dienstag stellte dann eine weitere Bitcoin-Plattform, die Firma Flexcoin mit Sitz in Kanada, den Betrieb ein. Bei einer Attacke von Internet-Kriminellen seien 896 Bitcoins gestohlen worden, teilte Flexcoin mit. Da es keine Möglichkeit gebe, diesen Verlust auszugleichen, «schliessen wir ab sofort unsere Türen». 

Antwort auf die Finanzkrise

Bitcoins waren im Jahr 2009 als Antwort auf die Finanzkrise erfunden worden. Geschaffen hat sie ein unbekannter Programmierer, der eine von Staaten, Zentralbanken und anderen Finanzinstituten unabhängige Währung wollte.

Das virtuelle Geld wird durch komplexe Verfahren berechnet. Der Wechselkurs zu echten Währungen schwankt stark. Aufsichtsbehörden weltweit warnten in den vergangenen Monaten verstärkt vor den Risiken. In mehreren Staaten, darunter Russland und China, wurde der Handel mit Bitcoins gesetzlich stark eingeschränkt. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Wizz Air testet neue Flugkategorie
Business-Kunden sollen bei der Billig-Airline mehr Platz erhalten. Deshalb führt Wizz Air auf einigen Linien in den kommenden Monaten eine neue Kategorie ein, die den Komfort verbessern sollen: Die Wizz Class.
Die neue Klasse soll mehr Komfort bieten für Geschäftsreisende, die auf die Kosten achten, etwa solche von kleineren Unternehmen, wie verschiedene Medien berichten. Wie Wizz Air bekannt gab, steigt die Zahl der Geschäftskunden bei der Billig-Airline, weshalb das neue Modell entwickelt wurde.
Zur Story