Digital
Wirtschaft

Grossbritannien verbietet Huawei bei 5G-Ausbau ab September 2021

Grossbritannien folgt USA und verbietet Huawei bei 5G-Ausbau

Der Entscheid gilt laut britischem Digitalminister ab September 2021.
30.11.2020, 06:4230.11.2020, 07:52

Die britische Regierung macht mit dem Verbot des chinesischen Technologieausrüsters Huawei ernst. Nach September 2021 dürfen wegen Sicherheitsbedenken keine Hardware-Komponenten des Techkonzerns beim Ausbau des schnellen 5G-Mobilfunknetzes verwendet werden.

«Ich gehe einen klaren Weg für die vollständige Entfernung von Anbietern mit hohem Risiko aus unseren 5G-Netzen», sagte Digitalminister Oliver Dowden.

Nach dem Wegfall von Huawei soll nun mit einer Zusammenarbeit mit dem japanischen Unternehmen NEC, der Einrichtung neuer Forschungseinrichtungen und einer anfänglichen Investition von rund 250 Millionen Pfund der Ausbau sichergestellt werden, sagte Dowden weiter.

Bis 2027 alles entfernen

Als erstes Land in Europa hatte die Regierung in London beschlossen, dass Huawei-Technologie bis 2027 aus dem britischen 5G-Netz entfernt werden müsse.

Auch die USA, deren Geheimdienste eng mit den britischen Geheimdiensten kooperieren, schätzen Huawei als Sicherheitsrisiko ein. Die US-Regierung vermutet, dass Kundendaten zu Spionagezwecken missbraucht werden.

Das private chinesische Unternehmen, das als staatsnah gilt, hatte solche Vorwürfe stets zurückgewiesen.

Quellen:

(dsc/sda/reuters)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Fair produzierte Handys und Laptops – von Apple bis Huawei
1 / 19
Fair produzierte Handys und Laptops – von Apple bis Huawei
Wie verhalten sich die zehn Firmen mit dem grössten Schweizer Marktanteilan mobilen Geräten und Computern – Acer, Apple, Asus, Dell, HP, HTC,Huawei, Lenovo, Samsung, Sony – bezüglich Arbeitsrechten, Konfliktmineralienund Umwelt?
quelle: epa/epa / roman pilipey
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Skaten im Rollstuhl geht nicht? Doch! Dieser Typ beweist's und wird von Tony Hawk entdeckt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Butzdi
30.11.2020 09:41registriert April 2016
Dann müsste man aber konsequenterweise alle US Produkte auch blacklisten. Es ist ja bekannt, dass die NSA zugreift und die USA sind für mich da genauso gefährlich wie China.
4514
Melden
Zum Kommentar
5
Demenz-Verdacht bei Donald Trump – und die Google-KI schweigt lieber dazu
Der geistige Zustand des amtierenden US-Präsidenten gibt Anlass zur Sorge. Wer bei Google danach fragt, kann nicht mit der sonst üblichen KI-Antwort rechnen. Derweil lassen die medizinischen Einschätzungen eines Trump-Kritikers aufhorchen.
Dem US-Techkonzern Google wird vorgeworfen, KI-Suchergebnisse zu verbergen, wenn User Informationen darüber suchen, ob der 79-jährige Donald Trump an Demenz leidet. Tatsächlich zeigt die Suchmaschine nicht die bei vielen anderen Fragen übliche KI-Antwort zuoberst an, wenn man danach googelt, ob der US-Präsident die bei Demenzkranken üblichen Symptome zeige.
Zur Story