Digital
Wirtschaft

Frankreich will Huawei am Aufbau des 5G-Netzes beteiligen

Frankreich will Huawei am Aufbau des 5G-Netzes beteiligen

13.03.2020, 07:0913.03.2020, 07:09
Mehr «Digital»

Frankreich will entgegen Forderungen der USA den chinesischen Netzwerkausrüster Huawei am Aufbau seines 5G-Netzes beteiligen. Das sagten zwei mit dem Vorgang vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters.

Demnach hat die Behörde für Sicherheit im Internet ANSSI entschieden, dass Ausrüstungsteile von Huawei verwendet werden dürfen. Allerdings sei das chinesische Unternehmen ausgeschlossen von der Lieferung von Kernbestandteilen des neuen Netzwerks. Huawei dürfe nur Teile liefern, die nicht entscheidend für die Sicherheit seien.

Vergangenen Mai hatte die US-Regierung Huawei auf eine schwarze Liste gesetzt. Damit ist es US-Konzernen verboten, Geschäfte mit Huawei zu machen.

Die USA haben auch andere Länder aufgefordert, Huawei nicht am Aufbau von 5G-Netzen zu beteiligen. Die US-Regierung wirft dem chinesischen Konzern vor, im Auftrag der Regierung in Peking zu spionieren.

(dsc/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die fünf ersten 5G-Smartphones im Überblick
1 / 15
Die fünf ersten 5G-Smartphones im Überblick
Sunrise verkauft das 847 Franken teure Mi Mix 3 5G von Xiaomi seit Anfang Mai. Das Slider-Display lässt sich rund einen Zentimeter nach unten schieben, um die Frontkamera freizulegen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Zuviel am Handy? Dr. Watson weiss, woran du leidest
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Wie Donald Trump die Tesla-Krise von Elon Musk weiter befeuert
    Tesla kämpft mit Gewinneinbrüchen, sinkenden Margen und verliert vielleicht bald eine wichtige Einnahmequelle. Wie Trumps Politik Musk jetzt zum Verhängnis werden könnte.

    Donald Trump war sich nicht zu schade, höchstpersönlich Werbung für Tesla zu machen. Mitte März stand der US-Präsident, gemeinsam mit seinem Unterstützer, Tesla-CEO, und inoffiziellem Vorsitzenden der Regierungseffizienzbehörde Doge – Elon Musk – vor dem Weissen Haus. Hinter ihnen befand sich ein Tesla Model S – und Trump erklärte den versammelten Journalisten, was für ein astreines Auto es sei.

    Zur Story