Digital
Wissen

Bitcoin verursacht 98 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr

FILE - An advertisement for the cryptocurrency, Bitcoin, is displayed on a building in Hong Kong on Nov. 18, 2021. (AP Photo/Kin Cheung, File)
Crypto Theft Ring
Transaktionen mit der Kryptowährung Bitcoin belasten die Rechenzentren weltweit.Bild: keystone

Bitcoin verursacht 98 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr – doppelt so viel wie dieses Land

Das Bitcoin-Netzwerk hat derzeit einen mehr als doppelt so grossen ökologischen Fussabdruck bezüglich Kohlendioxid wie die Schweiz. Dies zeigen Zahlen des Krypto-Portals Digiconomist.
31.05.2025, 07:5631.05.2025, 07:57

Auf das Jahr gerechnet, verursacht das Netzwerk der populären Kryptowährung derzeit 98 Millionen Tonnen CO2. Zum Vergleich: Die Treibhausgasemissionen der Schweiz beliefen sich zuletzt auf jährlich rund 41 Millionen Tonnen.

Eine einzelne Bitcoin-Transaktion verursacht laut dem Portal aktuell so viel CO2 wie das Schauen von rund 105'000 Stunden YouTube-Videos – oder die Abwicklung von 1,4 Millionen Visa-Transaktionen.

Das Bitcoin-Netzwerk basiert auf der sogenannten Blockchain-Technologie. Die Herausforderung ist, Transaktionen auf der Blockchain fälschungssicher zu validieren.

Bislang wird bei diesen Systemen das Verfahren «Proof of Work» angewendet. Dabei müssen komplizierte kryptografische Rätsel gelöst werden wodurch schlussendlich Bitcoins generiert werden. Dieser Vorgang wird auch «Mining» genannt.

Beim «Mining» konkurrieren viele Akteure untereinander, aber nur einer kommt letztlich zum Zug. Das verbraucht viel Strom. Oft stammt dieser aus fossilen Quellen, was zu einem hohen CO2-Ausstoss führt.

(sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Du willst Bitcoin kaufen? Dann schau zuerst dieses Video
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
93 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Laborant
31.05.2025 09:46registriert November 2019
Manchmal frage ich mich, warum mir all die Mühe mache, möglichst alles mit dem Velo oder Zug zu erledigen. Seit Jahren nicht mehr in die Ferien gegangen... Dann liest man sowas.
Ganz ehrlich... ich fühle mich je länger desto mehr verarscht.
8718
Melden
Zum Kommentar
avatar
RuediRupf
31.05.2025 10:51registriert November 2023
Das Prinzip von BC-Mining könnte man in der Landwirtschaft anwenden: Ein Bauer muss sein Feld umpflügen. Er versteckt irgendwo ein Goldvreneli, tausende pflügen den Acker (umsonst) um, nur einer hat am Schluss die Münze in der Tasche. Und der Bauer lacht weil er für fast gratis einen umgepflügten Acker hat. 😉
726
Melden
Zum Kommentar
avatar
SusiBlue
31.05.2025 09:45registriert Februar 2016
Noch ein Grund, Kryptowährungen zu verbieten und abzuschaffen.
6426
Melden
Zum Kommentar
93
Im November kommt der grösste Supermond des Jahres
Der Supermond am 5. November 2025 wird der erdnächste des Jahres sein. Der sogenannte Bibermond tritt um 5:48 Uhr (MESZ) ein.
Der nächste Vollmond bringt schon wieder eine Besonderheit: Er ist «nur» knapp 357'000 Kilometer von der Erde entfernt – fast 30'000 Kilometer näher als im Durchschnitt.
Zur Story