Dieser Akku soll 400 Jahre halten. Nicht nur bis kurz nachdem die Garantie abgelaufen ist.bild: UCI
Eine US-Doktorandin hat aus Versehen einen Akku erfunden, der 400 Jahre hält
Eigentlich wollte das Wissenschafts-Team um die Doktorandin Mya Le Thai nur herausfinden, wie sich Nano-Golddrähte in Elektrolyt-Gel verhalten. Dabei haben sie einen Akku erfunden, der auch nach 200'000 Ladezyklen noch nicht an Leistung verloren hat, schreibt businessinsider.de. Zum Vergleich: Die Handelsüblichen Akkus verlieren bereits nach 5'000 Zyklen rasant an Leistung.
Klingt zu gut um wahr zu sein? Möglicherweise. Der neue Akku besteht aus Golddrähten und das ist teuer. Nun untersucht das Wissenschaftlerteam, ob auch andere Materialen verwendet werden könnten. Der Grund, warum die Kombination so lange haltbar ist, können die Forscher noch nicht erklären. (leo)
[oli, 21.12.2015] Mehr zum Thema Smartphones auf watson
