Digital
X - Twitter

Berichte: Elon Musk will nun Twitter doch wieder kaufen

Berichte über Kehrtwende von Elon Musk – er will nun Twitter doch wieder kaufen

04.10.2022, 19:5504.10.2022, 19:57
Mehr «Digital»

Die Aktien von Twitter sind am Dienstag nach Medienberichten vom Handel ausgesetzt worden: Demnach will Elon Musk die rund 44 Milliarden Dollar schwere Übernahme des Online-Dienstes nun doch durchziehen.

Bloomberg, CNBC und «Wall Street Journal» berichteten unter Berufung auf Insider, dass der Tech-Unternehmer seine ursprüngliche Offerte von 54.20 Dollar je Aktie gegenüber Twitter erneuert habe. Die Aktie legte daraufhin sprunghaft zu.

Streit um Fake-Accounts

Eine Stellungnahme des Unternehmens lag zunächst nicht vor. Musk hatte die Kaufvereinbarung vom April eigentlich im Juli für ungültig erklärt, weil Twitter angeblich falsche Angaben zur Anzahl von Fake-Accounts auf der Plattform gemacht habe. Das Unternehmen pochte auf die Einhaltung des Kaufvertrags und zog vor Gericht. Eigentlich soll noch im Oktober der Prozess beginnen, bei dem geklärt wird, ob Musk von der Übernahme zurücktreten kann.

(dsc/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
14 irre Kostüm-Ideen aus dem Internet
1 / 16
14 irre Kostüm-Ideen aus dem Internet
bild: imgur

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Videos zeigen Zerstörung im Lee County in Florida nach Hurrikan Ian
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
RalpH_himself
04.10.2022 20:49registriert Dezember 2015
Jedes mal, wenn ein Medium Elons Pläne verbreitet, verdient er sich an den dadurch erzeugten Kursschwankungen nochmals ein paar Milliönchen dazu.
406
Melden
Zum Kommentar
17
    Diese Schmieren-Kampagne bei X zeigt, wie verzweifelt Russland gerade ist
    Mit haltlosen Drogenvorwürfen versucht Russland, die jüngste Solidaritätsreise europäischer Spitzenpolitiker in die Ukraine zu diskreditieren. Die Kampagne entlarvt sich bei näherem Hinsehen selbst.

    Dieser Besuch in Kiew dürfte für den russischen Machthaber Wladimir Putin ein Dorn im Auge sein: Der deutsche Kanzler Friedrich Merz, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der britische Premierminister Keir Starmer reisten gemeinsam in die ukrainische Hauptstadt – ein symbolträchtiger Akt westlicher Solidarität.

    Zur Story